
© DHfPG/BSA
Zum nunmehr 14. Mal veranstalten die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG), die BSA-Akademie und die BSA-Zert den Aufstiegskongress in Mannheim. Dieser hat sich in den Jahren zu DEM Fachkongress für aktive Gesundheitsgestalter entwickelt. Aufgrund der aktuellen Situation ist es nicht abzusehen, ob der Kongress wie gewohnt durchgeführt werden kann. Darauf haben die Veranstalter reagiert, indem sie den Kongress erstmals auch als Online-Veranstaltung anbieten. Dadurch haben Interessierte die Chance, sich von zu Hause aus die Vorträge, Fach-Foren und Intensivseminare anzuschauen, falls eine Vor-Ort-Veranstaltung nicht möglich sein sollte. Das Stattfinden des Kongresses ist demnach gesichert!
«Time for action» – gerade jetzt
Viele Menschen setzen auf altbekannte und doch essenzielle Werte wie ihre Gesundheit. Ein Grund dafür ist, dass sich unsere Gesellschaft seit einigen Wochen mit einer Situation konfrontiert sieht, die die meisten nicht für möglich gehalten hätten: Ausgangsbeschränkungen, Kontaktverbote, Studioschliessungen, Kurzarbeit etc. Das alles sind Auswirkungen der Verbreitung des Coronavirus.
Diese veränderte Sicht auf die Grundwerte ist eine grosse Chance für die Fitness- und Gesundheitsbranche. Diese neuen Bedürfnisse der Kunden nach Fitness, Leistungsfähigkeit, der Reduktion von gesundheitlichen Risikofaktoren, der Stärkung des Immunsystems u. v. a. m. bedarf qualifizierter Mitarbeiter und hochwertiger, qualitätsorientierter Dienstleistungen. Dementsprechend müssen Betreiber von Fitness- und Gesundheitsanlagen neue Konzepte und Programme erarbeiten, um diese Bedürfnisse in vollem Umfang zu erfüllen. Die Fitness- und Gesundheitsbranche ist ein Lösungsanbieter, der über zahlreiche Möglichkeiten verfügt, um Lebensstiländerungen anzustossen, zu begleiten, langfristig zu sichern und somit einen wertvollen Beitrag zur Steigerung der Gesundheit der Bevölkerung in allen Lebenszyklen zu leisten.

© DHfPG/BSA
Prof. Dr. Thomas Wessinghage: auch in diesem Jahr der Moderator
Themenvielfalt an beiden Kongresstagen
Teilnehmende erwartet an beiden Kongresstagen eine Vielzahl an renommierten Referenten aus unterschiedlichen Fachgebieten der Branche. Während am ersten Kongresstag Top-Speaker der Branche sich dem diesjährigen Motto «time for action – Perspektiven schaffen und sichern» widmen, können Besucher am zweiten Kongress-tag an hochinteressanten Fach-Foren aus den Themengebieten Training, Gruppentraining, Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), Coaching, Ernährung, Management und Sportökonomie teilnehmen. In diesen Fach-Foren werden aktuelle Fragestellungen der Branche diskutiert. In den praxisnahen Intensivseminaren werden Tipps und Tricks für die alltägliche Studiopraxis vorgestellt, die sofort zur Anwendung gebracht werden können. Sowohl am ersten als auch am zweiten Kongress-tag haben Interessierte die besondere Gelegenheit, sich im Anschluss an die einzelnen Vorträge in der Speakers Corner mit den Referenten auszutauschen.
Forschungsupdate beim Vorkongress
Der wissenschaftliche Vorkongress «Up-to-date» hat sich als Forum zum Austausch der neuesten Erkenntnisse etabliert. Er findet auch in diesem Jahr am Vortag des Aufstiegskongresses statt. Professoren und Forscher der DHfPG, weiterer Hochschulen sowie Forschungspartner präsentieren in mehreren Kurzvorträgen die aktuellsten wissenschaftlichen Entwicklungen und Ergebnisse. Auch beim Vorkongress besteht für Teilnehmende die Chance, mit den Referenten in der Speakers Corner ins Gespräch zu kommen.
Weitere Informationen unter:
www.aufstiegskongress.de/vorkongress
Online-Kongress findet garantiert statt
Der diesjährige Aufstiegskongress wird z.Z. parallel zur Präsenzveranstaltung in Mannheim auch als Online-Kongress vorbereitet. Alle Vorträge der insgesamt drei Kongresstage inklusive der Fach-Foren und Intensivseminare werden vorab von den Referenten aufgezeichnet. Die Inhalte werden nach dem Aufstiegskongress über mehrere Wochen online abrufbar sein. Die buchbaren Tickets enthalten immer den Online-Kongress. Bei Nicht-Durchführung ist durch die Online-Version das Stattfinden des Aufstiegskongresses trotzdem sichergestellt.
Bleiben Sie immer aktuell informiert. Melden Sie sich auf der Kongresswebseite für den kostenfreien Newsletter an oder folgen Sie uns auf Facebook:
www.aufstiegskongress.de
www.facebook.de/aufstiegskongress
