
Nach sieben geschlossenen Monaten war die Vorfreude auf die Wiedereröffnung natürlich sehr groß. Es war höchste Zeit, dass wir wieder aufsperren konnten. Schaut man sich die Zahlen an, dürfte die jetzige Corona-Strategie gut greifen. Wenn die Durchimpfung so weiterläuft, könnten wir es bald geschafft haben. Ob es von Beginn an einen Andrang geben wird, lässt sich schwer sagen. Der Bedarf an körperlicher Betätigung ist jedoch groß, weil in den vergangenen Monaten viele nicht die Möglichkeit hatten, sich zu bewegen. Vielleicht sind die Leute aber verunsichert und warten noch bis Herbst. Es kann in beide Richtungen gehen, der Bedarf nach Fitness ist aber eindeutig da. Wir waren während des Lockdowns mit Gerätewartungen, Umbaumaßnahmen und Renovierungsarbeiten sehr aktiv. Bei all unseren 19 Clubs gibt es keinen Mangel und auch für die Sicherheit ist gesorgt. Das Hygienekonzept können wir überall leicht umsetzen. Wie es mit dem Vorweisen von Tests laufen wird, lässt sich noch nicht einschätzen. Grundsätzlich macht das natürlich Sinn und ich denke, dass es dann vor Ort gut funktioniert. Aber es gibt hierzu noch keine Erfahrungswerte, das ist Neuland für alle. Unser Motto lautet jetzt „Get back on track“, also zurück zu Fitness und Gesundheit. Dazu gibt es drei verschiedene, attraktive Angebote. Alles was uns als Branche hilft, wie zum Beispiel die Senkung der Mehrwertsteuer, ist gut. Auch die Absetzbarkeit der Beiträge würde uns sicher mehr Kunden bringen. Auch wenn wir wirtschaftlich eine harte Zeit hinter uns haben, werden wir auf alle Fälle immer positiv bleiben. Wir werden weiter Vollgas geben, durchhalten und schauen, dass wir mit vereinten Kräften gut durchkommen.
