
Es muss vor allem in Fitness- und Gesundheitsunternehmen eine Vielzahl an Punkten für die Gewährleistung einer umfassenden Hygiene beachtet werden. Diese Tatsache rückt immer mehr in das Bewusstsein der Kunden, wodurch deren Erwartungen an Betriebe der Fitness- und Gesundheitsbranche zunehmen.
Gestiegene Kundenerwartungen erfüllen
Damit z. B. Fitness-, EMS- und Sonnencenter oder auch Physiotherapiepraxen diesen gestiegenen Anforderungen gerecht werden, hat die BSA-Zert im Bereich Hygiene ein Zertifizierungsprogramm für Dienstleistungsbetriebe entwickelt. Dazu wurde eine Hygienenorm* definiert, die sicherstellen soll, dass hygienisch einwandfreie Bedingungen in Dienstleistungsunternehmen geschaffen und eingehalten werden. Neben der Reinigung und Desinfektion von Räumlichkeiten und Gerätschaften zählt hierzu auch ein korrektes Hygieneverhalten von Mitarbeitern und Kunden. Auf Basis dieser Norm können Betriebe ein passendes Hygienekonzept entwickeln, das dann im Zertifizierungsverfahren geprüft wird.
«Hygienebeauftragte/r (BSA)» als Voraussetzung
Zu den Anforderungen der Hygienenorm gehört u. a. auch, dass eine für die Hygiene beauftragte Person im Betrieb ernannt wird. Diese Person muss entweder über das gültige Zertifikat «Hygienebeauftragte/r (BSA)» oder über eine entsprechend gleichwertige Qualifikation verfügen.
Das Zertifikat «Hygienebeauftragte/r (BSA)» kann nach der erfolgreichen Teilnahme an der gleichnamigen Qualifikation erlangt werden. Diese kann als Online-Lernmodul bei der BSA-Akademie, dem Bildungspartner der BSA-Zert, absolviert werden. Die Inhalte sind speziell auf die Anforderungen der BSA-Zert-Hygienenorm abgestimmt. Zusätzlich werden branchenspezifische Konzepte rund um «Corona» thematisiert.
Wie läuft ein Hygienezertifizierungsverfahren ab?
Sobald ein Betrieb ein Zertifizierungsangebot anfordert, prüft die BSA-Zert zunächst, ob eine grundsätzliche Zertifizierbarkeit vorliegt. Ist diese gegeben und wird anschliessend das kostenfreie Vertragsangebot vom Betrieb angenommen, stellt die BSA-Zert eine Checkliste zur Verfügung, die alle notwendigen Dokumente umfasst, die der Kunde einreichen muss. Diese dienen als Nachweis, dass die Anforderungen der zur Zertifizierung beantragten Norm erfüllt werden. Nachdem die Unterlagen bei der BSA-Zert eingegangen sind, werden sie auf Normkonformität, ggf. im Remote–Audit (= Videotelefonat), geprüft. Sind alle Anforderungen erfüllt, wird die Hygienezertifizierung bestätigt. Direkt im Anschluss kann der Betrieb mit dem ausgestellten Hygienesiegel neue Zeichen in der Kundenkommunikation setzen.
Nutzen Sie die vielen Vorteile!
Mit einer geprüften Hygienequalität schaffen Sie bei Kunden und Beschäftigten Sicherheit und Vertrauen in Ihr Unternehmen. Gleichzeitig liefern Sie Ihren Mitarbeitern mithilfe der Hygienenorm eine klare Orientierung, wodurch die internen Abläufe optimiert werden. Ein unverbindliches Angebot kann jederzeit auf der Website der BSA-Zert angefragt werden. ZertFit-Kunden erhalten die neue Hygienezertifizierung der BSA-Zert schon für 10 EUR pro Monat (zzgl. USt).
Weitere Informationen zur Qualifikation: www.bsa-akademie.de/hygiene
Mehr über die Zertifizierung erfahren: www.bsa-zert.de/hygiene
* Gesetzliche Forderungen müssen unabhängig von dieser Hygienenorm erfüllt werden.