IndoorCycling 2.0 – was bringt’s?
6. Juni 2020
Begleiten und binden Sie Ihre Kunden
6. Juni 2020

Krafttraining für das Herz-Kreislauf-System

© DHfPG/BSA

© DHfPG/BSA

Die positiven Effekte eines Krafttrainings auf das Bewegungssystem sind weithin bekannt, die Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System hingegen weniger. Auch für das Herz-Kreislauf-System bringt ein moderates, gesundheitsorientiertes Krafttraining positive Wirkungen. Diese Anpassungen sind hauptsächlich bei Untrainierten nachweisbar. Die Herz-Kreislauf-Wirksamkeit ist nicht nur vom Trainingszustand, sondern auch von der Art der Übungen und von der Krafttrainingsmethode abhängig: Ganzkörperübungen und ein Kraftausdauertraining werden diesbezüglich favorisiert. Bei Untrainierten konnten nach einem 20-wöchigen Kraftausdauertraining in Form eines Zirkeltrainings Verbesserungen der relativen maximalen Sauerstoffaufnahme (V02max in ml/kg/Min.) um 8 bis 11,5 Prozent und Verbesserungen der allgemeinen aeroben Ausdauer (gemessen durch einen submaximalen Ausdauertest) um 10 bis 13,5 Prozent erzielt werden. Auch eine deutliche Abnahme der Ruheherzfrequenz und des Blutdrucks ist nachweisbar. Diese Anpassungen des Herz-Kreislauf-Systems an ein kraftausdauerorientiertes Training sind wahrscheinlich auf eine verbesserte Kapillarisierung sowie aerobe Enzymaktivität und eine Zunahme von Grösse und Anzahl der Mitochondrien zurückzuführen (Zimmermann, 2000, S. 100–102). Da die genannten Effekte primär bei mehrgelenkigen Kräftigungsübungen in höheren Wiederholungsbereichen (> 15) zu erwarten sind, kann ein solches gesundheitsorientiertes Krafttraining zur Stärkung des Bewegungs- sowie Herz-Kreislauf-Systems auch ideal als ein Training mit dem eigenen Körpergewicht durchgeführt werden. Um bestmögliche Ergebnisse erzielen zu können, ist die Unterstützung durch einen qualifizierten Trainier essenziell. Dadurch wird Untrainierten der optimale Einstieg ins Krafttraining ermöglicht und generell Verletzungen durch inkorrekte Ausführung der Übung vorgebeugt.

Wie körperliches Training den Organismus stärkt und wie Risikofaktoren zur Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen reduziert werden können, ist unter anderem Gegenstand des Fernlehrgangs «Gesundheitstrainer/in» der BSA-Akademie.

Literaturliste

  • Zimmermann, K. (2000). Gesundheitsorientiertes Muskelkrafttraining. Theorie-Emperie-Praxisorientierung (Beiträge zur Lehre und Forschung im Sport, Bd. 27). Schorndorf: Hofmann.

© DHfPG/BSA