Wo hört Fitness auf und wo fängt Gesundheit an?

Ganz klare Antwort: Fitness und Gesundheit sind nicht vonei- nander zu trennen! Sobald ein Mensch anfängt, Fitnesstraining zu betreiben, tut er etwas aktiv für die eigene Gesundheit – ohne Anfangs- und gewiss ohne Endpunkt!
Wie wichtig diese Verbindung aus Fitness und Gesundheit ist und wie gross der Einfluss von Training auf Prävention und Rehabilitation sein kann, weiss besonders einer unserer Inter-viewpartner in dieser Ausgabe der FITNESS TRIBUNE: Prof. Martin Spring. Der Osteopath und Eigentümer des «functio-med – Zentrum für funktionelle Medizin» in Zürich hat sich den Fragen der Redaktion zu seinem Werdegang, der Bedeu-tung von Fitnesstraining für ihn persönlich sowie für sein Therapiekonzept und nicht zuletzt zu seinem neuen Buch «Die Entstehung von Krankheiten: Ursache-Folge-Ketten» gestellt. Das Interview finden Sie ab Seite 10. Das Buch stellen wir Ihnen ab Seite 90 in den Media News genauer vor.
Aber egal, wie bewusst sich unsere Branche über den positiven Effekt von Fitnesstraining für die Gesundheit ist, und egal, wie deutlich sie ihren eigenen gesellschaftlichen und wirtschaft- lichen Nutzen sieht – es braucht valide Zahlen, Daten und Fakten, um die Politik, Verwaltungen und Öffentlichkeit von diesem Einfluss zu überzeugen. Aus diesem Grund werden zum zweiten Mal die «Eckdaten der Schweizer Fitnesswirt-schaft» erhoben, um der Branche eine «Visitenkarte» zu bieten, die alle wichtigen Kennwerte in sich vereint. Teilnehmen kön-nen alle Schweizer Center noch bis einschliesslich 19. April 2023. Nähere Infos zur Eckdatenstudie, ihrer Bedeutung für die Schweizer Branche sowie zu den Teilnahmemöglichkeiten finden Sie in dieser Ausgabe auf Seite 22.
Neben diesen wichtigen Studienergebnissen zählen für Be-treiber von Fitness- und Gesundheitscentern natürlich auch immer die aktuellen Marktgeschehnisse. Deswegen hat die Redaktion der FITNESS TRIBUNE erneut die Top-Branchennews aus der Schweiz (ab S. 34), Deutschland (ab S. 50) und der Welt (ab S. 46) zusammengetragen, damit Sie, liebe Lesende, immer zu 100 Prozent up to date sind. Hier berichten wir auch über die FIBO, die vom 13. bis 16. April wieder ihre Tore öffnet. Ausserdem stellen wir ab S. 40 den FIBO Congress (13. bis 15. April) vor, den Fachkongress für Experten aus den Themenfeldern Fitness, Prävention und Gesundheit im Rahmen der FIBO.
Und nicht zuletzt sollten Trainerinnen und Trainer immer über neuestes Fachwissen verfügen, damit Gesundheit auch tatsächlich dort anfangen kann, wo auch Fitnesstraining beginnt. Um sie dabei zu unterstützen, haben renommierte Experten der Fitness- und Gesundheitsbranche auch in der FITNESS TRIBUNE 202 in topaktuellen Fachartikeln wie «Funktionelles Fertigkeitstraining» von Jonas Müller (ab S. 68) oder «Belastungssteuerung im Ausdauertraining – Teil 1» von Dan Aeschlimann sowie «Sport – ein ‹Anti-Aging-Mittel› für Körper und Psyche?» von Sandra Gärttner und Sara Martinovic wichtiges Know-how branchenrelevant und verständlich aufbereitet.
Nutzen Sie diese Ausgabe der FITNESS TRIBUNE, um sich nochmals vor Augen zu führen, dass Fitnesstraining und Ge-sundheit fundamental miteinander verbunden sind und dass jedes einzelne Branchenmitglied durch Engagement, Qualität und Motivation einen wichtigen Beitrag zur gesellschaftlichen Gesundheit, aber auch zur verdienten Akzeptanz und Aner-kennung von Fitness- und Gesundheitsanlagen leisten kann.
In diesem Sinne wünschen wir viel Spass beim Lesen
Ihre FITNESS TRIBUNE
Archiv
Aktuelle FITNESS TRIBUNE – 202
FITNESS TRIBUNE – 201
FITNESS TRIBUNE – 200
FITNESS TRIBUNE – 199
FITNESS TRIBUNE – 198
FITNESS TRIBUNE – 197
FITNESS TRIBUNE – 196
FITNESS TRIBUNE – 195
FITNESS TRIBUNE – 194
FITNESS TRIBUNE – 193
FITNESS TRIBUNE – 192
FITNESS TRIBUNE – 191
FITNESS TRIBUNE – 190
FITNESS TRIBUNE – 189
FITNESS TRIBUNE – 188
FITNESS TRIBUNE – 187
FITNESS TRIBUNE – 186
FITNESS TRIBUNE – 185
FITNESS TRIBUNE – 184
FITNESS TRIBUNE – 183
FITNESS TRIBUNE – 182
FITNESS TRIBUNE – 181
FITNESS TRIBUNE – 180
FITNESS TRIBUNE – 179
FITNESS TRIBUNE – 178
FITNESS TRIBUNE – 177
FITNESS TRIBUNE – 176
FITNESS TRIBUNE – 175
FITNESS TRIBUNE – 174
FITNESS TRIBUNE – 173
FITNESS TRIBUNE – 172
FITNESS TRIBUNE – 171
FITNESS TRIBUNE – 170
FITNESS TRIBUNE – 169
FITNESS TRIBUNE – 168
FITNESS TRIBUNE – 167
Die 200. FITNESS TRIBUNE – eine Ausgabe voller Emotionen

Vor 35 Jahren liegt eine neue Zeitung an den Schweizer Kios-ken aus, gedruckt auf rosafarbenem Papier: die erste Ausgabe der FITNESS TRIBUNE.
Jean-Pierre Schupp, Gründer und Herausgeber, wird das Er-scheinungsbild des Fachmagazins 30 Jahre lang massgeb-lich prägen, bis er schliesslich 2017 an seinen Nachfolger Roger Gestach übergibt. Zu diesem Zeitpunkt hat sich das Magazin bereits als eines der Leitmedien der österreichischen und Schweizer Fitness- und Gesundheitsbranche etabliert und behält diese Position auch weiterhin. Den enormen Erfolg ver-dankt die FITNESS TRIBUNE ihren Herausgebern, aber auch den bekannten Kolumnisten wie z. B. Edy Paul oder Eric-Pi Zürcher, den hochinteressanten Fachartikeln zu branchenre-levanten Themen, den immer topaktuellen Berichten zu wich-tigen Events und besonders natürlich ihren treuen Leserinnen und Lesern, zu denen auch viele Grössen der Branche gehören.
Aus diesem Grund möchten wir die 200. Jubiläumsausgabe der FITNESS TRIBUNE gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, gebührend feiern. Daher haben wir uns ab Seite 6 auf Zeitreise begeben und für Sie die Geschichte der FITNESS TRIBUNE mit vielen Erinnerungsbildern aufbereitet. Auch bieten uns Jean-Pierre Schupp und Roger Gestach ihren ganz persönlichen Rückblick auf 35 Jahre FITNESS TRIBUNE (ab S. 10). Viele der Weggefährten des Fachmagazins wie Ariane Egli oder Gottfried Wurpes haben es sich ebenfalls nicht nehmen lassen, ihre Glückwünsche an das Magazin zu richten und uns zu verraten, warum sie auf die FITNESS TRIBUNE als Medium vertrauen und was sie in jeder Ausgabe als Erstes lesen (ab S. 10).
Aus diesem Grund möchten wir die 200. Jubiläumsausgabe der FITNESS TRIBUNE gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, gebührend feiern. Daher haben wir uns ab Seite 6 auf Zeitreise begeben und für Sie die Geschichte der FITNESS TRIBUNE mit vielen Erinnerungsbildern aufbereitet. Auch bieten uns Jean-Pierre Schupp und Roger Gestach ihren ganz persönlichen Rückblick auf 35 Jahre FITNESS TRIBUNE (ab S. 10). Viele der Weggefährten des Fachmagazins wie Ariane Egli oder Gottfried Wurpes haben es sich ebenfalls nicht nehmen lassen, ihre Glückwünsche an das Magazin zu richten und uns zu verraten, warum sie auf die FITNESS TRIBUNE als Medium vertrauen und was sie in jeder Ausgabe als Erstes lesen (ab S. 10).
Wie der Titel dieses Editorials verrät, ist die Jubiläumsausgabe ein Heft voller Emotionen – positiver wie leider auch negativer. Denn in dieser Ausgabe ist es uns trotz aller Feierstimmung auch ein Anliegen, uns von drei nationalen wie internationalen Branchengrössen zu verabschieden:
Maria Paul-Stellato, u. a. ehemalige Head of New Markets bei Kieser Training, ist am 30. Oktober 2022 verstorben. Ihren Nachruf finden Sie auf Seite 50. Andy Zwing, u. a. Gründer von Fitness-Connection in Uster, stirbt am 5. Oktober 2022 nach einem jahrelangen Multiple-Sklerose-Leiden. Ihn verabschie-den wir auf Seite 51. Rainer Schaller, Inhaber und CEO der RSG Group mit Marken wie bspw. McFIT und JOHN REED, ist am 21. Oktober 2022 bei einem tragischen Flugzeugabsturz ums Leben gekommen. Ihm gedenken wir auf Seite 52.
Auch die 200. Ausgabe der FITNESS TRIBUNE spiegelt das wider, wofür unsere Fitness- und Gesundheitsbranche in der DACH-Region steht: Qualität, Beständigkeit und Freundschaft. Lassen Sie sich von den Geschichten der Herausgeber faszi-nieren, von den Glückwünschen der Branchengrössen begeis-tern und vom Leben der drei Verabschiedeten inspirieren.
Viele Emotionen beim Lesen wünscht
Ihre FITNESS TRIBUNE
Aktuelle FITNESS TRIBUNE – 200
Archiv