
Am 25. und 26. Oktober 2019 präsentiert sich der alljährliche Aufstiegskongress im Mannheimer m:con Congress Center Rosengarten als Fachkongress für Fitness- und Gesundheitsanbieter unter dem Motto „Touch & Tec – NEXT LEVEL“. Denn nicht nur der Prozess der Digitalisierung („Tec“), sondern ebenso eine persönliche Kundenbetreuung („Touch“) dienen der Fitness- und Gesundheitsbranche als erstklassiges Differenzierungsmerkmal. Die Kombination aus künstlicher und emotionaler Intelligenz beweist sich auch im Spitzensport als Erfolgsgarant: Weltklasse-Athleten, die sich selbst motivieren können, greifen trotz vielfältiger technischen Möglichkeiten immer noch auf Trainer und Betreuer zurück. Oft ist genau diese menschliche Komponente, das Team oder den einzelnen Sportler „richtig einzustellen“, entscheidend. Unternehmer und Führungskräfte wiederum, die verstärkt auf den Faktor „High Touch“ setzen, werden sich in Zukunft also vor der Herausforderung sehen, die verfügbare Technik sinnvoll einzusetzen, damit „High Touch“ möglich und bezahlbar wird. Gleichzeitig gilt es, ein Team zu coachen, das für die Kunden echte Mehrwerte und eine professionelle Dienstleistung bietet.
Ausnahmeathlet Frodeno gewährt Einblicke

Jan Frodeno. Quelle: fx_makesapicture
Am Kongress-Freitag dürfen sich die Teilnehmer neben den Vorträgen erstklassiger Referenten und einer Podiumsdiskussion auf ein weiteres Highlight ganz besonderer Art freuen: Der zweimalige Ironman-Hawaii-Sieger (2015) und Olympiagold-Gewinner (2008) Jan Frodeno wird neben vielen weiteren Experten als Top-Speaker auftreten. Der Triathlet, der Ende Juni seinen Ironman-Europameistertitel verteidigt hat, berichtet in seinem Vortrag „Leidenschaft macht den Unterschied“, basierend auf seinem 2018 erschienen Buch, wie er mit Höhen und Tiefen in seinem sportlichen wie auch privaten Leben umgegangen ist. Die Kongressteilnehmer erfahren, wie wichtig Ziele als Triebfeder sind und wie gerade die mentale Einstellung beim Sport eine entscheidende Rolle spielt. Der Profisportler erklärt darüber hinaus, welche mentalen Techniken er sich im Laufe seiner erfolgreichen Profikarriere angeeignet hat und warum er nach jeder Niederlage stärker zurückgekommen ist. Die Kongressbesucher dürfen sich zudem auf ein besonderes Geschenk des Triathleten freuen.
Jung und erfolgreich

Timon Pauls. Quelle: Timon Pauls
Das ebenfalls am Freitag stattfindende Nachwuchsforum soll bekannterweise jungen Nachwuchskräften die Chance geben, ihre Erfolgstory und kreativen Ideen zu präsentieren. Doch wenn am Freitagnachmittag Timon Pauls auf die Bühne tritt, kann von „Nachwuchs“ kaum noch die Rede sein. Denn trotz seiner 26 Jahre ist Pauls bereits ein alter Hase in seiner Branche. Denn schon mit 18 Jahren durfte der gebürtige Münchner als Scout und Trainer im Jugendbereich des FC Bayern München arbeiten. Mittlerweile ist der Bachelor- und Master-Absolvent der DHfPG als Chefscout und Kaderplaner beim Fussball-Bundesligisten FC Augsburg tätig und kann schon jetzt auf eine erfahrungsträchtige Karriere zurückblicken. In seinem Vortrag „Mit High Tech und High Touch zukünftige Top-Leistungsträger früh erkennen, entwickeln, fördern und führen!“ referiert Pauls, worauf bei der Gewinnung und Entwicklung junger Nachwuchskräfte geachtet werden sollte.
Intensivseminare und Fach-Foren
Am Samstag geben schliesslich die beiden Intensivseminare „Instagram-Marketing“ und „Existenzgründung“ den Kongressteilnehmern die Möglichkeit, praxisnah und interaktiv von den Profis zu lernen. So zeigen Roman Spitko und Frederik Neust wie mit hochwertig kreiertem Content die eigenen Follower begeistert werden können. Es werden Tipps und Tricks aufgezeigt, mithilfe derer die Reichweite und Follower-Zahlen gesteigert werden können und wie es gelingen kann, Neukunden über Instagram zu gewinnen. Ralf Capelan hingegen zeigt in dem Intensivseminar „Existenzgründung“ u. a. auf, wie sich die Dynamik und das Wachstum des Fitnessmarktes auf Gründungsvorhaben auswirken und auf welche Weise das wirtschaftliche Potenzial einer Übernahme einer bestehenden Fitnessanlage bzw. im Rahmen der Unternehmensnachfolge richtig einschätzt werden kann.

Neben dem Angebot der beiden Intensivseminare füllen die beliebten Fach-Foren Training, Management, Coaching, Ernährung, Betriebliches Gesundheitsmanagement und Sportökonomie den zweiten Kongresstag.
„Up-to-date“ mit dem wissenschaftlichen Vorkongress
Auf dem wissenschaftlichen Vorkongress werden ein Tag vor Kongresseröffnung (24. Oktober) mittels zahlreicher Kurzvorträge zu den Themengebiete Prävention, Fitness, Sport und Gesundheit aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse von Professoren und Forschern der DHfPG, weiteren Hochschulen sowie Forschungspartnern präsentiert. So wird 2019 u. a. der Sportwissenschaftler Joshua Berger über die „Auswirkungen eines Ganzkörper-EMS-Trainings auf sportartspezifische Leistungsparameter im Nachwuchsleistungsfussball“ sprechen. Da das Ganzkörper-EMS-Training als hocheffektives, zeitextensives Training gilt, widmet sich Berger in seinem Vortrag diesem Themenbereich und gibt einen Einblick in die entsprechende Trainingsgestaltung, Effektivität sowie Anwendbarkeit eines EMS-Trainings im Nachwuchsleistungsfussball. Der Vorkongress steht allen interessierten Kongressteilnehmern offen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Weitere Informationen sind unter www.aufstiegskongress.de/vorkongress zu finden.
Early-Bird-Tickets: Jetzt noch schnell sichern!
Zum diesjährigen Aufstiegskongress gibt es die neue Early-Bird-Aktion: Bei einer frühzeitigen Anmeldung gilt ein ermässigter Preis (ab 49,- Euro pro Person). Also markieren Sie sich das Kongressdatum in Ihrem Kalender und melden Sie sich jetzt direkt unter www.aufstiegskongress.de/anmeldung zum Early-Bird-Preis an, um in Mannheim dabei zu sein.
Top informiert via Newsletter und Facebook
Sie möchten immer rund um den Aufstiegskongress und das Kongressprogramm informiert sein? Dann melden Sie sich auf der Kongresswebseite für den kostenfreien Newsletter an oder folgen Sie uns auf Facebook: facebook.de/aufstiegskongress.
Viele Extras auf der webseite
Online-Anmeldung, Referenten-Videobotschaften, Programm und weitere Impressionen finden Sie unter www.aufstiegskongress.de. Ebenso sind hier unter „Rückblick“ die Referenten, Teilnehmer-Interviews, Bilder-/Videogalerien, Handouts und ein kompletter Rückblick des letzten Aufstiegskongresses abrufbar.