

Prof. Dr. Thomas Wessinghage wird auch 2019 den Kongress eröffnen
Motto 2019: Touch & Tec – NEXT LEVEL
„High Profit“ durch „High Touch“ in Verbindung mit intelligenter Technik – Kunden, die Fitness- und Gesundheitstraining betreiben, können so ihre Ziele erreichen. Dabei sind sowohl die Ziele selbst als auch der Weg dorthin sehr individuell und von vielen Faktoren abhängig. Technik kann hier sicherlich sehr gute Unterstützung leisten. Doch für viele sind die Betreuung und Motivation durch Menschen entscheidend. Auch Profisportler haben trotz aller Technik immer noch „echte Menschen“ als Trainer. In zukunftsorientierten Fitness- und Gesundheitsanlagen, die auf „High Touch“ setzen, kann die Technik die notwendigen Freiräume schaffen, damit Mitarbeiter für die Kunden einen echten Mehrwert in der Trainingsbetreuung und einen hohen Wohlfühlfaktor durch eine professionelle Dienstleistung generieren.
„Up-to-date“ auf dem wissenschaftlichen Vorkongress
Noch ein Tag vor der offiziellen Kongresseröffnung, am 24. Oktober, referieren Professoren und Forscher der DHfPG, weiterer Hochschulen sowie Forschungspartner über aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und Forschungsergebnisse. So bezieht sich Dr. David Aguayo, Leiter der Forschungs- und Entwicklungsabteilung Kieser Training, in seinem Vortrag „Der Schlüssel zum Muskelwachstum“ auf die Mechanismen des Muskelaufbaus und -abbaus, insbesondere auf die postmitotischen Muskelfaserzellkerne und deren Interaktion mit Satellitenzellen. Aktuell befasst sich der Sportwissenschaftler mit der Wechselwirkung zwischen Reiz und Adaptation und deren funktionellen Ausprägungen durch Krafttraining.
Weitere Referenten/Themen des wissenschaftlichen Vorkongresses siehe Tabelle 1.

Tabelle 1: Referenten und Themen des wissenschaftlichen Vorkongresses
Der wissenschaftliche Vorkongress steht allen interessierten Kongressteilnehmern offen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Weitere Informationen unter: www.aufstiegskongress.de/vorkongress
Vortragsreihe, Podiumsdiskussion und Get Together
Am Freitag dem 25. Oktober eröffnet schliesslich Prof. Dr. Thomas Wessinghage, Prorektor der DHfPG und Facharzt für Orthopädie sowie für Physikalische und Rehabilitative Medizin, den insgesamt 13. Aufstiegskongress. Die Kongressteilnehmer dürfen sich im Anschluss auf eine mit Top-Speakern gespickte Vortragsreihe, eine Podiumsdiskussion, auf das Nachwuchsform sowie auf die obligatorische Ehrung von Absolventen der DHfPG freuen. Zwischen den Vorträgen können sich die Kongressteilnehmer unverbindlich und ganz individuell auf der angeschlossenen Partner-Ausstellung über neue Produkte und Angebote aus der Branche informieren. Der erste Kongresstag schliesst mit einem Get Together samt DJ und Buffet ab. Dieser letzte Tagespunkt lädt zum Netzwerken und Energietanken ein – denn der Samstag hat weitere Highlights zu bieten.
Die ‚richtigen‘ Menschen und die Generation Z
Der abschliessende Kongresssamstag steht voll und ganz im Zeichen der Fach-Foren. Diese teilen sich in die Themengebiete Training, Management, Coaching, Ernährung, Betriebliches Gesundheitsmanagement und Sportökonomie auf und halten für die Kongressteilnehmer spannende Themen bereit. Unter dem Titel „Dienstleistung – Digitalisierung und die ‚richtigen‘ Menschen machen Firmen erfolgreich!“ gewährt bspw. das Forum Management einen Einblick in die Professionalisierungstendenzen der Branche. Nicole Capelan und Andreas Wintz referieren in ihren jeweiligen Vorträgen darüber, dass es im Besonderen auf die passenden Mitarbeiter, die unternehmensinternen Geschäftsprozesse und vor allem auf deren Organisation ankommen soll. Eine weitere Herausforderung stelle die Generation Z dar. Sie sei die erste Generation, die vollständig im digitalen Zeitalter aufgewachsen ist. Mit ganz anderen Werten und Erwartungen als ihre Vorgänger würden diese nun vermehrt an die Türen der Arbeitgeber klopfen und mit ihrem Eintritt Veränderungen in der Berufswelt einfordern. Sollten dabei Fragen offenbleiben, bietet die Speakers Corner die ideale Möglichkeit, den Referenten aller Themengebieten im lockeren Gespräch zu begegnen. Parallel zu den Fach-Foren werden in gestaffelter Form praxisnahe Intensivseminare zu den Themen Instagram-Marketing und Existenzgründung angeboten.
Die weiteren Themen der Fach-Foren siehe Tabelle 2.

Tabelle 2: Weitere Themen der Fach-Foren
Early-Bird-Preise nutzen!
Zum diesjährigen Aufstiegskongress gibt es die neue Early-Bird-Aktion: Bei einer frühzeitigen Anmeldung gilt ein ermässigter Preis (ab 49 EUR pro Person). Also markieren Sie sich das Kongressdatum in Ihrem Kalender und melden Sie sich schon heute zum rabattierten Eintrittspreis an.
Top informiert mit dem Kongress-Newsletter
Sie möchten immer rund um den Aufstiegskongress und das Kongressprogramm informiert sein? Dann melden Sie sich auf der Kongresswebseite für den kostenfreien Kongress-Newsletter an oder folgen Sie uns auf Facebook unter www.facebook.de/aufstiegskongress.
Anmeldung, Impressionen, Teilnehmerstimmen inkl. Videointerviews finden Sie unter www.aufstiegskongress.de
