Fit und gesund mit Ausdauertraining

Mit Gruppentraining Herzgesundheit fördern

Körperliche Aktivität, die einen hohen Kalorienverbrauch und positiven kardiopulmonalen Effekt aufweist, wie (Step-)Aerobic, wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus.

Bewegungsmangel und Übergewicht sind beeinflussbare Risikofaktoren für Erkrankungen wie arterielle Hypertonie und Arteriosklerose. Eine Verhaltensänderung kann sich durchaus positiv auf die genannten Ursachen und Folgen auswirken. Hierzu zählen vor allem gesundheitssportliche Aktivitäten, die viel Energie verbrauchen und das Herz-Kreislauf-System stärken. Kurz und knapp: ausdauerorientiertes Training.

Gesundheit durch Ausdauersport fördern

Ca. 40 Prozent der Todesursachen in Europa sind Erkrankungen des Herzorgans. Bereits 150 Minuten Ausdauersport pro Woche fördern die Gesundheit (GKV-Spitzenverband, 2021, S. 66). Dadurch verringert sich die Herzfrequenz, die Blutgefässe werden elastischer und der Blutdruck wird gesenkt. Ein weiterer positiver Effekt kann eine begleitende Gewichtsreduktion sein, wodurch die Gelenke weniger be-lastet werden und der Alltag «leichter» zu bewältigen ist. Im Optimalfall wird das Ausdauertraining durch eine gesunde Ernährung und kraftbetonte Belastung ergänzt. Regelmässiges Ausdauertraining hat einen positiven Einfluss auf die Lunge, das Gehirn, das Immunsystem und vieles mehr (Dietger, 2022, S. 117–145).

Inaktiven Personen fällt es jedoch oft schwer eine regelmässige körperliche Aktivität zu beginnen. Die Betätigung in einer Gruppe kann den (Wieder-)Einstieg erleichtern.

Als «Kursleiter/in» qualifizieren

Der Lehrgang qualifiziert die Teilnehmenden, selbstständig die ausdauerorientierten und choreografischen Kurse Aerobic und Step Aerobic zu planen, zu organisieren und diese motivierend durchzuführen. Nach Abschluss des Lehrgangs sind sie in der Lage, mit vorbildlicher Technik zu unterrichten und professionell im Musikbogen zu arbeiten. Sie bauen ihre geplanten Choreografien nachvollziehbar auf und unterstützen ihre Kursteilnehmer durch klare Handzeichen. www.bsa-akademie.de/klcardio

Literaturliste

Dietger, M. (2022). Fit und gesund von 1 bis Hundert mit Ernährung und Bewegung. Aktuelles medizinisches Wissen zur Gesundheit. Berlin, Heidelberg: Springer.

GKV-Spitzenverband. (2021). Leitfaden Prävention nach § 20 Abs. 2 SGB V und Leitfaden Prävention nach § 5 SGB XI. Ausgabe 2021. Berlin: GKV-Spitzenverband.

-Anzeige-
-Anzeige-
-Anzeige-
-Anzeige-
-Anzeige-
-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Keine weiteren Beträge von diesem Autor gefunden.

Weitere News / Verwandte Nachrichten

Das GYYM Basel scheint weit mehr als nur ein Ort zum Trainieren zu sein....

Mit über 5.200 Studios in mehr als 40 Ländern gehört Anytime Fitness zu den größten und erfolgreichsten Fitness-Franchise-Systemen weltweit. Besonders...

Sandra Paradiso ist 48 Jahre, dreifache Mutter und kann es einfach nicht lassen, immer wieder Neues anzupacken....