Gamification sinnvoll einsetzen

Positive and Negative Impacts of Gamification on the Fitness Industry

Gamification-Elemente erfreuen sich wachsender Beliebtheit und werden immer häufiger auch im Fitness- und Gesundheitssektor eingesetzt. Wo Chancen und Grenzen solcher digitalen Unterstützungstools liegen, untersuchte ein Review.

Im Rahmen der systematischen Literaturrecherche wurden die Datenbanken Web of Science und Scopus durchsucht. Unter Berücksichtigung von spezifischen Ein- und Ausschlusskriterien wurden 48 Artikel in die Analysen einbezogen.

Die Ergebnisse zeigen, dass spielerische Elemente – sofern sie sinnvoll eingesetzt werden – zur Unterhaltung und Motivationssteigerung beitragen können. Sie sorgen für mehr Abwechslung bzw. Spass beim Training und unterstützen Trainierende dabei, aktiv zu bleiben und ihre Ziele zu erreichen. Trotz der Vorteile haben diese Tools auch ihre Grenzen und sollten im Hinblick auf eine langfristige Verhaltensänderung nicht überbewertet werden.

Der Einsatz von Gamification bietet Fitnesscentern neue Mehrwerte. Jedoch besteht die Herausforderung darin, solche Lösungen zielführend in das bestehende Angebot zu integrieren und Mitglieder langfristig für einen aktiven, gesunden Lebensstil zu begeistern.

Literaturliste

Ozdamli, F. & Milrich, F. (2023). Positive and Negative Impacts of Gamification on the Fitness Industry. European Journal of Investigation in Health, Psychology and Education, 13 (8), 1411–1422.

-Anzeige-
-Anzeige-
-Anzeige-
-Anzeige-
-Anzeige-
-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Keine weiteren Beträge von diesem Autor gefunden.

Weitere News / Verwandte Nachrichten

Das GYYM Basel scheint weit mehr als nur ein Ort zum Trainieren zu sein....

Mit über 5.200 Studios in mehr als 40 Ländern gehört Anytime Fitness zu den größten und erfolgreichsten Fitness-Franchise-Systemen weltweit. Besonders...

Sandra Paradiso ist 48 Jahre, dreifache Mutter und kann es einfach nicht lassen, immer wieder Neues anzupacken....