Wissenschaft für die Trainingspraxis

Plädoyer für mehr Krafttraining

The Health Benefits of Resistance Exercise: Beyond Hypertrophy and Big Weights

Der kürzlich veröffentlichte Graphical Review veranschaulicht, wie ein aktiver Lebensstil und regelmässiges Krafttraining der Gesundheit nachhaltig nützen.

Auf Basis des aktuellen Forschungsstandes zeigen die Autoren anhand von verschiedenen Grafiken anschaulich die vielfältigen gesundheitlichen Vorteile von regelmässigem Krafttraining (allein und auch in Kombination mit Ausdauereinheiten) auf. Aus Sicht der Experten werden die positiven Effekte auf Muskelwachstum/-erhalt, Zell- und Stoffwechselgesundheit, Kognition, Mobilität, Lebensqualität und Lebenserwartung in der Praxis häufig unterschätzt und in Empfehlungen/Guidelines nicht immer ausreichend berücksichtigt.

Der Beitrag unterstreicht die Wichtigkeit von Krafttraining und verdeutlicht, dass es nicht unbedingt schwere Gewichte braucht, um von den gesundheitspositiven Effekten zu profitieren. Fitnesscenter bieten ideale Bedingungen, um altersbedingtem Muskelabbau (Sarkopenie) und Zivilisationskrankheiten wie Adiposität, Diabetes mellitus, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und auch bestimmten Krebsarten effektiv vorzubeugen.

Literaturliste

Abou Sawan, S., Nunes, E. A., Lim, C., McKendry, J. & Phillips, S. M. (2023). The Health Benefits of Resistance Exercise: Beyond Hypertrophy and Big Weights. Exercise, Sport and Movement, 1 (1), 1–5.

-Anzeige-
-Anzeige-
-Anzeige-
-Anzeige-
-Anzeige-
-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Keine weiteren Beträge von diesem Autor gefunden.

Weitere News / Verwandte Nachrichten

Technogym präsentierte in Zürich den Bildband „The Art of Wellness“ und positioniert Bewegung als Lifestyle-Erlebnis zwischen Kunst, Design und Technologie....
WELL COME FIT stellt neue Geschäftsleitung vor: Ab 1. September führt ein sechsköpfiges Team um CEO Tunç Karapalanci die Expansion...
NPC Swiss Grand Prix 2025 in Brugg: Rekordshow mit 125 Athlet:innen, Topstars, perfekter Organisation und Gesamtsieg für Patrick Schwizer....