Von kleinen Studios und grossen Anlagen
Gross oder klein? „All in one“ oder lieber ganz spezifisch? „High class“ oder doch eher günstiger? Das sind Fragen, die sich heutige Studiobetreiber einst stellen mussten. Warum? Weil die Antworten darüber entschieden haben, ob das geplante Center ein kleines Boutiquestudio wird oder eine Anlage mit allem, was das Herz begehrt.
Wer ein Fitnesscenter leitet, braucht eine klare Positionierung, die sich vom Markt abhebt und die Kundschaft anzieht. Aber wie gelingt das? Ralf Capelan, erfolgreicher Unternehmensberater, hat uns erklärt, was Mut zur Einzigartigkeit sowie die Investition in gutes Personal mit dem langfristigen Erfolg des eigenen Studios zu tun haben (ab S. 74).
Mut zur Einzigartigkeit, das hat Patrik Wolf, Inhaber des Invictus Training in Horgen, allemal. Der Kickbox- und Boxclub ist so ganz anders als viele andere Center seiner Art und vereint die Härte des Sports mit dem Community-Spirit einer Grossfamilie. Lassen Sie sich ab Seite 16 von der Philosophie dieses Clubs mit Blick auf den Zürichsee und der kernigen Art seines Betreibers inspirieren.
Kernig wird es auch im Kroftstodl in Oberösterreich. Das in einem alten Bauernhof untergebrachte Fitnessstudio mit dem Fokus auf Krafttraining verbindet auf einzigartige Weise Tradition und Moderne. Mit innovativen Ideen und Old-School-Trainingsgeräten bietet der Inhaber Stefan Kogler seiner „Stierherndlbiaga“-Community eine einzigartige Trainingserfahrung (ab S. 50).
Von kleinen Studios und grossen Anlagen berichtet auch die Eckdatenstudie, die auch für das Jahr 2024 erhoben wird. Folgen Sie dem Aufruf des Verbands swiss active und nehmen Sie ab sofort an der Umfrage teil – nur so können wir die Akzeptanz und Anerkennung unserer Branche nachhaltig stärken (ab S. 38). Auch die Wirtschaftskammer Österreich (WKO) ruft erneut dazu auf, an der zweiten Eckdatenstudie für Österreich teilzunehmen und den Markt so voranzubringen. Leisten Sie Ihren Beitrag zur Weiterentwicklung der Branche (ab S. 56).
Die Eckdaten haben u. a. die Aufgabe, den politischen Ent-scheidungsträgern ein Bild unserer Branche zu liefern. Doch wie blickt die Politik aktuell auf uns? Die FITNESS TRIBUNE konnte exklusiv mit Kantonsrätin Inge Lichtsteiner-Achermann sprechen, über ihre Zeit in der Branche, den notwendigen Einsatz der Politik für mehr Gesundheit in der Bevölkerung und die Rolle von Fitness- und Gesundheitsanlagen (ab S. 30).
Dass Fitnesstraining und Kampfsport sogar ein Karrieresprungbrett sein können, dafür ist Daniel Bernhardt ein Paradebeispiel. Der gebürtige Schweizer hat als Model, Schauspieler und Stuntman Karriere in Hollywood gemacht und in einigen grossen Blockbustern mitgewirkt, beispielsweise an der Seite von Jean-Claude Van Damme und Keanu Reeves. Wir konnten ihn exklusiv bei einem seiner Heimaturlaube zum persönlichen Interview treffen (ab S. 26).
Und zum Abschluss möchten wir ein neues Gesicht im Magazin herzlich begrüssen: René Stoss. Als erfolgreicher Unternehmer und Branchenkenner wird er ab sofort in jeder Ausgabe seine Sicht der Dinge zu unterschiedlichen branchenrelevanten Themen in der Kolumne „STOSS-Richtung“ präsentieren (ab S. 66). Wir freuen uns sehr über diesen herausragenden Zugewinn für unser Magazin.
Herzlich willkommen, René!
In diesem Sinne viel Spass beim Lesen
Ihre FITNESS TRIBUNE