Fitnesscenter Waizenkirchen

Von Menschen, Muskeln und Motivation

Wo Bewegung auf Gemeinschaft trifft: Im Fitnesscenter Waizenkirchen entsteht mehr als Muskelkraft – hier wachsen auch Motivation und Zusammenhalt. Menschen jeden Alters trainieren hier zusammen, unterstützen sich gegenseitig und arbeiten gemeinsam an einem gesunden Lebensstil. Geschäftsführer Christian Sittenthaler und sein Team begleiten dabei nicht nur das Training, sie schaffen auch mit viel Gespür die Verbindungen, die aus Einzelnen eine starke Community machen.

Manchmal entstehen grosse Dinge aus unerwarteten Gelegenheiten – so auch das Fitnesscenter Waizenkirchen. Gründer und Geschäftsführer Christian Sittenthaler ist ein „Original-Waizenkircher“ – er ist in der rund 4000 Seelen grossen Gemeinde im Hausruckviertel in Oberösterreich geboren und aufgewachsen. Nach Jahrzehnten im Bankwesen – bzw. in der „finanziellen Gesundheit“, wie er es nennt – wollte er etwas für die „echte“ Gesundheit der Menschen in seiner Heimat tun. Als sich die Gelegenheit ergab, eine leer stehende Immobilie in Waizenkirchen neu zu nutzen, bestand zunächst die Idee, ein externes Fitnessstudio als Mieter zu gewinnen. Doch je mehr er sich mit dem Thema beschäftigte, desto klarer wurde ihm: Warum nicht selbst ein Studio eröffnen? Mit unternehmerischem Gespür und der Vision, eine Anlaufstelle für Fitness, Gesundheit und Gemeinschaft zu schaffen, gründete er 2017 das Fitnesscenter Waizenkirchen.

Fitness für alle Generationen

Die Entscheidung stellte sich als goldrichtig heraus. Von Anfang an wurde das Studio nicht nur als Ort zum Trainieren, sondern als Treffpunkt für die Menschen der Umgebung wahrgenommen. Heute ist es tief in der Region verwurzelt – ein Platz, an dem sich Pendler vor oder nach der Arbeit auspowern, Nachbarn gemeinsam an ihrer Fitness arbeiten und ältere Mitglieder den Erhalt ihrer Beweglichkeit sichern. Im Fitnesscenter Waizenkirchen trainieren Menschen aus den unterschiedlichsten Lebenssituationen, die alle das gemeinsame Ziel haben, ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu verbessern. Die Mitgliederstruktur der aktuell rund 800 Trainierenden ist dabei breit gefächert, „aber sie lassen sich im Wesentlichen drei Gruppen zuordnen“, erklärt Christian. „Da sind diejenigen, die etwas gegen ihre Rücken- und Gelenkprobleme machen wollen; Menschen, die abnehmen möchten, und vor allem die Jüngeren, für die Fitness zum Lifestyle dazugehört.“

Eine besonders treue Mitgliedergruppe sind die sogenannten Best Ager. Menschen ab 50 schätzen die Vorteile des regelmässigen Trainings im Fitnesscenter Waizenkirchen, da sie spüren, wie positiv sich die Bewegung auf ihre Gesundheit und ihre Lebensqualität auswirkt. „Viele unserer Mitglieder fangen erst mit ca. 40/50 an zu trainieren, wenn es bereits irgendwo ‚zwickt‘, also Beschwerden auftreten. Aber sie wissen auch, dass dieses ‚Zwicken‘ wieder zurückkommt, sobald sie ihr regelmässiges Fitnesstraining aussetzen.“ Daher bleiben viele der Best Ager dem Studio über Jahre hinweg treu – ihnen ist klar: Wer aufhört, sich zu bewegen, verliert an Lebensqualität.

Gemeinsam stark: Motivation und Community

Durch die Treue vieler Mitglieder hat sich im Fitnesscenter Waizenkirchen eine starke Community entwickelt. Hier geht es nicht nur darum, Gewichte zu stemmen oder Kalorien zu verbrennen – es geht auch um Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung.

Viele Mitglieder haben vor ihrem ersten Besuch die gleichen Gedanken: „Passe ich hier überhaupt rein?“, „Sind hier nicht nur durchtrainierte Sportler?“, „Werde ich mich wohlfühlen?“. Doch dann steht da auf einmal die Nachbarin, die ebenfalls regelmässig trainieren kommt und zuvor kein Wort darüber verloren hat. So merken die neuen Mitglieder schon nach den ersten Trainingseinheiten, dass es keinen Grund zur Sorge gibt – im Fitnesscenter Waizenkirchen werden alle herzlich aufgenommen. Dass man hier jemandem aus dem Bekanntenkreis begegnet, ist keine Seltenheit. Und genau das baut auch potenzielle Hemmschwellen bei den Mitgliedern ab, denn wer sich kennt, motiviert sich gegenseitig.

Motivation schöpfen die Trainierenden auch aus den Erfolgsgeschichten von anderen Mitgliedern, die direkt im Fitnesscenter Waizenkirchen geschrieben werden. Vom Kniepatienten, der durch gezieltes Training eine Operation verhindern konnte, bis hin zu Menschen, die durch das Training mehr Selbstbewusstsein gewonnen haben – diese Geschichten sind es, die neue Mitglieder ermutigen und zeigen, dass jeder Fortschritt möglich ist. Und genau diese Geschichten sind es auch, die die Mitglieder zusammenbringen.

Dieses Zusammenbringen von Menschen ist für Christian und sein Trainerteam nicht nur eine leere Phrase. Sie kennen ihre Mitglieder und helfen beim Bekanntschaft schliessen auch mal nach: „Manchmal kommen Neukunden allein ins Studio und sind ein bisschen unsicher. Dann stellen wir gern auch aktiv einen Kontakt zu anderen her. Zum Beispiel, wenn die Leute aus dem gleichen Ort kommen oder wegen der gleichen Rückenprobleme trainieren. Daraus entsteht zwar kein riesiges Netzwerk, aber manche verabreden sich miteinander zum Trainieren, um dranzubleiben und sich gegenseitig zu motivieren.“ Das Trainerteam trägt somit aktiv dazu bei, dass sich Mitglieder miteinander vernetzen – für einen stärkeren Ansporn jedes Einzelnen und zur Förderung des Gemeinschaftsgefühls.

Ein Team, das bewegt

Damit die Trainierenden als Community zusammenwachsen können, ist ein starkes Team unabkömmlich – ja, die Trainerinnen und Trainer sind das Herzstück eines jeden erfolgreichen Fitnessstudios. Im Fitnesscenter Waizenkirchen legen die Trainerinnen und Trainer nicht nur Wert auf Fachwissen, sondern vor allem auf eine enge Betreuung und ein vertrauensvolles Miteinander. Die Qualifikationen des Teams reichen von trainingswissenschaftlichen Abschlüssen bis hin zu spezialisierten Ausbildungen in den Bereichen Group Fitness, Ernährung und Personal Training.

Doch neben der fachlichen Expertise spielen die sozialen Kompetenzen eine ebenso grosse Rolle. Empathie und Kommunikationsfähigkeit sind essenziell für die Arbeit mit den Mitgliedern. Viele Menschen, die ins Fitnesscenter kommen, haben Hemmungen oder gesundheitliche Herausforderungen, die sie überwinden möchten. Das Trainerteam nimmt sich die Zeit, zuzuhören, Ängste abzubauen und individuell auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen einzugehen. Dabei geht es nicht nur um das Vermitteln von Trainingsplänen, sondern auch um die Fähigkeit, Menschen zu motivieren und langfristig für Bewegung zu begeistern. „Trainer und Kunde müssen sozusagen eine Sprache sprechen. Es bringt nichts, wenn der Trainer mit lateinischen Fachbegriffen ankommt und der Kunde kein Wort versteht. Unser Team muss auf die Ziele und Wünsche der Kundschaft eingehen, ihr aufmerksam zuhören und auch individuell erklären, was er oder sie zu tun hat“, erläutert der Geschäftsführer.

So versteht Christian sein Team nicht nur als Trainingspersonal, sondern als Ansprechpersonen für alle Fragen rund um Gesundheit und Bewegung. Durch ihren engen Kontakt zu den Mitgliedern entstehen oft persönliche Beziehungen, die das Training noch angenehmer und effektiver machen. Wer das Fitnesscenter betritt, soll sich gut aufgehoben fühlen. Während der Hauptzeiten sind die Trainerinnen und Trainer daher immer präsent und stehen bei Fragen oder für Unterstützung zur Verfügung. Auch ausserhalb dieser Zeiten können die Mitglieder ihr Training flexibel absolvieren. Wer allein trainieren möchte, kann dies tun – wer jedoch persönliche Unterstützung wünscht, bekommt sie genau dann, wenn sie gebraucht wird. Regelmässige Gespräche und angepasste Trainingspläne stellen sicher, dass jede und jeder das individuelle Fitnessziel erreicht.

Topausstattung für effektives Training

Um die gewünschten Erfolge zu erzielen, werden zunächst im Rahmen des Onboardings beste Grundlagen für den Trainingsstart geschaffen – neben einem ausführlichen Gespräch zwischen Trainer und Neumitglied erhält der „Neuling“ eine Bioimpedanzanalyse sowie einen individuellen Trainingsplan. Und dann geht’s los: Die moderne Ausstattung und das vielfältige Trainingsangebot lassen kaum einen Fitnesswunsch offen. Ob im Kraft-, Functional-, Cardio-, Freihantel- oder Gruppenfitnessbereich – die Räumlichkeiten sind so konzipiert, dass sowohl Anfänger als auch erfahrene Mitglieder ein optimales Umfeld vorfinden.

Neben einem umfassenden Gerätepark bietet das Fitnesscenter Waizenkirchen auch ein abwechslungsreiches Kursprogramm. Hier können sich Mitglieder bei dynamischen Les Mills Programmen auspowern oder gezielt ihre Rückenmuskulatur stärken. Die Kurse sind so aufgebaut, dass sie verschiedene Trainingsziele unterstützen und für unterschiedliche Fitnesslevel geeignet sind.

Ergänzend zum klassischen Fitnesstraining können die Mitglieder weitere Services in Anspruch nehmen, die das Wohlbefinden der Mitglieder steigern. So unterstützt beispielsweise die Ernährungsberatung beim Erreichen individueller Ziele, sei es Muskelaufbau, Gewichtsreduktion oder eine ausgewogene Ernährung. Für die Regeneration stehen Massagen zur Verfügung, die Verspannungen lösen und die Erholung nach dem Training fördern.

Gemeinsam wachsen

Um Mitglieder für das vielfältige Angebot des Fitnesscenters Waizenkirchen zu gewinnen und langfristig zu halten, spielt das Empfehlungsmarketing eine wesentliche Rolle. Viele Menschen entscheiden sich für ein Probetraining, weil sie von Freundinnen und Freunden, aus dem Kollegium oder von Familienmitgliedern auf das Studio aufmerksam gemacht wurden. Wer sich bereits wohlfühlt, gibt diese Erfahrung gern weiter. Diese persönliche Weiterempfehlung ist nicht nur authentisch, sondern sorgt auch für eine vertrauensvolle Atmosphäre unter den Mitgliedern. „Besser geht es eigentlich nicht, als wenn deine Mitglieder ihre Erfolgsgeschichten teilen und so zeigen, was alles durch das Training bei uns möglich ist.“

Probetrainings sind ein weiterer zentraler Bestandteil der Mitgliedergewinnung. „Wie bereits erwähnt: Viele Menschen haben Hemmungen, ein Fitnessstudio zu betreten, weil sie nicht wissen, ob es zu ihnen passt. Wir nehmen diese Hürde, indem wir ein kostenfreies Probetraining anbieten. So haben neue Mitglieder die Möglichkeit, das Studio erstmal kennenzulernen, das Training auszuprobieren und die Atmosphäre auf sich wirken zu lassen“, erklärt Christian. Da das Studio keine langfristigen Vertragslaufzeiten fordert, sondern flexible Mitgliedschaftsmodelle anbietet, falle es vielen leichter, den Schritt zu einem gesünderen Lebensstil zu wagen, ergänzt er. In der Regel mündeten neun von zehn Probetrainings in einer Mitgliedschaft – was nicht zuletzt auch dem Umstand geschuldet ist, dass sich das Team vom Fitnesscenter Waizenkirchen auch hier schon viel Zeit für das potenzielle Neumitglied nimmt, bereits Ziele und Wünsche abklärt und dem Trainingsinteressierten mit viel Empathie begegnet.

Darüber hinaus geht Christian mit seinem vielfältigen Fitnessangebot auch proaktiv auf die Menschen in der Region zu. So lädt er beispielsweise Unternehmen ein, mit dem Fitnesscenter Waizenkirchen zusammenzuarbeiten, um ihren Mitarbeitenden Zugang zu gesundheitsfördernden Massnahmen zu ermöglichen. Auch Schulklassen aus der ortsansässigen Mittelschule sind regelmässig zu Gast, um ihnen frühzeitig die Bedeutung von Bewegung zu vermitteln und sie für Fitness zu begeistern. Diese gezielten Massnahmen sorgen nicht nur für einen kontinuierlichen Mitgliederzuwachs, sondern stärken auch den Gemeinschaftsgedanken.

Auf Expansionskurs

Das Fitnesscenter Waizenkirchen wird sich in den kommenden Jahren weiterentwickeln, um seinen Mitgliedern noch bessere Trainingsmöglichkeiten zu bieten. Eine grosse Veränderung steht bereits fest: Das Studio soll räumlich erweitert werden. Geplant ist, das Fitnesscenter in ein neu entstehendes Stockwerk zu verlagern. Die Bauphase soll so organisiert werden, dass der laufende Betrieb weitgehend erhalten bleibt. Ziel ist es, durch die neuen Räumlichkeiten eine noch angenehmere Trainingsumgebung zu schaffen und gleichzeitig Platz für weitere Trainingsangebote zu gewinnen.

Neben diesen internen Entwicklungen bleibt das Fitnesscenter Waizenkirchen seiner Rolle als aktiver Teil der regionalen Gemeinschaft treu. Wer sich einmal für diese Fitness- und Gesundheitsanlage entscheidet, bleibt meist nicht nur wegen der Trainingsmöglichkeiten, sondern vor allem wegen der besonderen Atmosphäre. Denn hier geht es nicht um kurzfristige Erfolge, sondern um nachhaltige Gesundheit und langfristiges Wohlbefinden.

Über das Studio

Das Fitnesscenter Waizenkirchen ist mit seinem Einzugsgebiet von ca. 30 000 Einwohnerinnen und Einwohnern ein zentraler Anlaufpunkt für Fitness und Gesundheit in der Region. Seit der Eröffnung im Jahr 2017 bietet es Mitgliedern aller Altersgruppen eine moderne Trainingsumgebung mit vielseitigen Angeboten. Das Studio kombiniert individuelle Betreuung mit einer familiären Atmosphäre, in der sich Anfänger wie erfahrene Fitnesstreibende gleichermassen wohlfühlen. Neben klassischen Kraft- und Ausdauergeräten umfasst das Angebot auch verschiedene Gruppenkurse. Durch flexible Öffnungszeiten, persönliche Beratung und ein starkes Gemeinschaftsgefühl ist das Fitnesscenter Waizenkirchen ein Treffpunkt für alle, die aktiv und gesund bleiben möchten.

Christian Sittenthaler

Christian Sittenthaler ist in Waizenkirchen verwurzelt. Der studierte Betriebswirt war über 30 Jahre in der Finanzbranche tätig, bevor er sich 2017 entschied, einen neuen beruflichen Weg einzuschlagen und das Fitnesscenter Waizenkirchen zu eröffnen. Heute ist er nicht nur Inhaber und Geschäftsführer des Studios, sondern engagiert sich auch als Sprecher der Fitnessbetriebe in Oberösterreich für die Interessen der Fitness- und Gesundheitsbranche. Zudem ist er Obmann der Kaufmannschaft in Waizenkirchen und setzt sich für die regionale Wirtschaft und die Förderung eines gesunden Lebensstils ein.

Fotos: Fitnesscenter Waizenkirchen

-Anzeige-
-Anzeige-
-Anzeige-
-Anzeige-
-Anzeige-
-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Keine weiteren Beträge von diesem Autor gefunden.

Weitere News / Verwandte Nachrichten

FITNESS TRIBUNE sprach mit der Gruppenfitness-Instruktorin Maddalena Boccella über das Community-Building im Fitnesscenter als strategische Aufgabe und was andere Bereiche...
Das GYYM Basel scheint weit mehr als nur ein Ort zum Trainieren zu sein....
Vom 10. bis 13. April 2025 hat die FIBO in Köln zum 40. Mal ihre Tore geöffnet – und eindrucksvoll...