Im Panthera Ladys Gym in Stans trainieren seit 1997 zwischen modernster Technik und familiärer Atmosphäre Frauen aller Altersgruppen. Sie schätzen die Ruhe, die Sauberkeit – und ein Angebot, das nicht auf Wirkung, sondern auf Wohlbefinden und individuelle Bedürfnisse abzielt. Ein authentischer Weg, mit dem das Fitnesscenter zu einem der etabliertesten Frauenstudios der Schweiz geworden ist. Nun steht es vor einem Neuanfang.
Sie hatte es längst gewusst. Erst lagen Monate dazwischen, dann wurden es Wochen, schliesslich nur noch wenige Tage. Und dann, erwartbar und doch plötzlich, war der Moment gekommen: der 1. April 2025 – ein Tag, an dem traditionell mehr Enten durch Zeitungen und das Internet „schwimmen“ als auf dem Zürichsee. Doch unter den vielen Aprilscherzen war auch eine echte Meldung zu finden:
Chiara Jud, 28 Jahre alt, ist neue Geschäftsführerin des Panthera Ladys Gym, einem reinen Frauenstudio in Stans!
Im Gespräch mit der FITNESS TRIBUNE lächelt Chiara sofort und sehr ausgelassen, als ihr zur neuen Stelle gratuliert wird. „Danke“, sagt sie, lacht lauthals auf, ihre Mundwinkel hüpfen. Der Stolz ist ihr unverkennbar ins Gesicht geschrieben. In ihren Augen liegen Entschlossenheit, Lust, Tatendrang.
Mehr als ein Job
Die 28-Jährige, blondes Haar, weisses T-Shirt, beige Steppweste, wirkt ruhig an diesem Nachmittag, konzentriert, positiv gestimmt. Fast wie ein Vollprofi. Eine stille Klarheit, die mehr verrät als Worte. Und zeigt: Chiara hat Lust auf die Aufgabe, auf die Herausforderung. „Ich bin ja praktisch mit der Fitnesswelt aufgewachsen“, sagt die ambitionierte Mittzwanzigerin. Ihre Eltern, Judith und Roger Jud, betrieben selbst zwei Fitnessstudios – eines davon das Panthera. Sport gehörte damit früh zu Chiaras Alltag.
Und dennoch: Nach der Schulzeit entscheidet sich die gebürtige Oberdorferin zunächst für einen anderen Weg. Sportartikelgeschäft. Büroarbeit. „Ich war lange im Verkauf tätig“, sagt sie. Doch mit Mitte 20 spürt Chiara zusehends: Irgendetwas fehlt. Bewegung? Begegnung? Sinn? Sie stellt sich mehr und mehr die Frage:
Sie lässt sich mit ihrer Entscheidung zunächst Zeit. Während ihres dualen Bachelor-Studiums der Sportökonomie an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) arbeitet Chiara weiterhin im Verkauf. 2023 schliesst sie ihr Studium mit Bravour ab – und geht dann den einen Schritt, den sie wohl schon lange vorbereitet hatte: den Schritt in die Fitnessbranche.
So wendet sich Chiara im Herbst 2023 an das Panthera Ladys Gym – das Studio, das ihr seit ihrer Jugend vertraut ist. Sie steigt als Fitnessinstruktorin ein. Danach passiert alles in kurzer Folge – nicht laut und doch spektakulär. Chiara mittendrin. Nur wenige Monate später nach ihrem Einstieg wird sie gefragt, ob sie sich die Geschäftsleitung vorstellen könne. Der bisherige Geschäftsführer Urs Zumstein plant zu diesem Zeitpunkt die Eröffnung eines eigenen Studios im Kanton Obwalden.
Die Frage kommt für Chiara überraschend – doch das Timing passt. Ihr Bachelor-Abschluss liegt ein Jahr zurück, erste Erfahrung im Fitnesscenter hat sie bereits gesammelt, und die Motivation ist gross. „Wenn du diese Chance nicht packst, wirst du es für immer bereuen“, denkt sie sich in diesem Moment. Sie sagt also zu – und tritt in grosse Fussstapfen.
Mehr als ein Studio
Denn das Panthera Ladys Gym hat eine besondere Historie. „Mein Vater hat damals auf einer Reise das Konzept gesehen“, erzählt Chiara. „Er sah sofort das Potenzial – einen Ort zu schaffen, an dem Frauen sich untereinander stärken.“ Damals bedeutete Frauenfitness vor allem: Rhythmus, Bewegung, Musik! „Deshalb lag unser Fokus früher stark auf Gruppenfitness“, erinnert sich Chiara. Heisst: „Aerobic, Step, Bauch-Beine-Po – das war damals angesagt.“ Die Jane-Fonda-Ära – sie war spürbar in jedem Workout, in jeder Choreografie.
Doch das Panthera ist längst mehr als ein Ort für rhythmische, taktvolle Bewegung zur Musik. „Mittlerweile verstehen viele Frauen, wie wichtig auch Krafttraining für ihre Gesundheit ist“, erklärt Chiara und fügt an: „Es geht nicht nur um Figur oder Ästhetik. Es geht um Prävention. Um Lebensqualität.“ Jede wird gesehen. Jede wird respektiert. Jede wird begleitet. „Frauen haben besondere Bedürfnisse“, weiss die Panthera-Geschäftsführerin. „Und wir hören zu.“ Aktiv. Nicht aufdringlich. Sondern empathisch. Feinfühlig. Interessiert.
Das Trainingsangebot des Panthera ist konsequent auf die Bedürfnisse der Frauen ausgerichtet. Das ist schon immer entscheidend gewesen, hält Chiara fest. Ist in der DNA verankert. „Wir überlegen immer: Was brauchen Frauen wirklich?“, sagt sie. Das studiointerne Motto: „Bei uns zählt nicht, wie du aussiehst. Hier zählt, dass du da bist.“ Im Panthera Ladys Gym geht es um mehr als Bewegung. Es geht darum, sich selbst neu zu entdecken. In einer Umgebung, die schützt, inspiriert und stärkt. Wer das Panthera besucht, stellt schnell fest: Hier stehen keine meterhohen Langhantelgestelle im Mittelpunkt. Keine Selbstdarstellerinnen. Eine Philosophie, die das Studio seit seiner Gründung 1997 trägt. Chiara: „Wir haben Entwicklungen mitgemacht. Aber wir sind unseren Werten treu geblieben.“
Mehr als ein Angebot
Das Team um Chiara denkt seit jeher ausschliesslich zielgruppenorientiert. Zwar gebe es auch Trends wie den Booty-Builder, den man integriert habe, um jüngere Frauen anzusprechen, erzählt Chiara im Gespräch. Wichtiger seien aber die grundlegenden Bedürfnisse: Krafttraining für Gesundheit, Koordinationstraining zur Sturzprophylaxe, Kurse zur Osteoporoseprävention, Core-Einheiten oder Beckenbodentraining nach Schwangerschaften. „Wir arbeiten nicht einfach Trendlisten ab“, betont sie: „Wir schauen, was wirklich Sinn ergibt.“
Neben Kraftgeräten und einem Freihantelbereich spielt deshalb auch Gruppenfitness eine wichtige Rolle – gewissermassen eine Hommage an die Anfänge. Zuletzt, im März 2025, wurde das Kursangebot vollständig überarbeitet. Insgesamt 35 Stunden pro Woche stehen nun auf dem Plan. Von Functional Training über LES MILLS Bodypump und Pilates bis hin zu Yoga und Zumba®. „Ob junge Mutter, Businessfrau oder Seniorin. Jede hat bei uns ihren Platz. Wir wollen ein Ort sein, an dem jede Frau willkommen ist“, ordnet Chiara ein. Für Mütter mit kleinen Kindern hat das Panthera zusätzlich einen kostenlosen Kinderhort eingerichtet.
Hinzu kommt: Das familiäre Fitnesscenter setzt immer mehr auch auf smarte Technologie. Wer mag, kann im Panthera den AirShaper oder Vacustyler benutzen, die beide zur Förderung der Durchblutung und Hautstraffung beitragen. Und auch EGYM-Geräte kommen hier zum Einsatz. Sie passen sich automatisch an jede Nutzerin an. „Hier tippt man einfach Plus oder Minus. Alles andere übernimmt die Maschine“, gibt Chiara eine kurze Erklärung. Das spart Kraft. Und schenkt ausserdem Selbstvertrauen. Nicht zuletzt dank dieser Ausstattung zählt das Panthera heute zu den modernsten Frauen-
fitnessstudios der Schweiz. „Frauen wollen nicht 100 Kilo stemmen“, macht Chiara deutlich. „Sie wollen stark werden. Gesund bleiben. Sich sicher fühlen.“
Mehr als Training
In allererster Linie geht es dem Team um Chiara genau darum: dass Frauen sich wohlfühlen. Ein Aspekt, der ihr deshalb auch ganz besonders am Herzen liegt: die Sauberkeit. „Frauen sehen alles“, sagt sie mit einem subtilen Augenzwinkern. Im Panthera wird grosser Wert auf Ordnung, Hygiene und gepflegte Räume gelegt. Nicht aus Perfektionismus, sondern aus Respekt. „Ein sauberes Studio zeigt, dass man seine Mitglieder ernst nimmt“, betont die charismatische Teamplayerin.
Ja. Gut aufgehoben fühlen. Ernstgenommen. Glückliche und zufriedene Kundinnen – für Chiara und Co. das oberste Ziel. Darauf achten ganz besonders die 22 Angestellten im Panthera. So sorgen 20 Gruppenfitness-Instruktorinnen und zwei Fitnesstrainerinnen für das Wohl der Trainierenden. Auch Chiara selbst und ihre Mutter Judith, zugleich Mitinhaberin, unterstützen, wo sie nur können. Das eingespielte Team steht mit Rat und Tat zur Seite, weist ein, korrigiert, motiviert oder peitscht die Teilnehmerinnen in den beliebten Gruppenkursen mit Verve und Enthusiasmus an. Die hoch qualifizierten Trainerinnen bringen sich an sieben Tagen die Woche mit voller Energie ein. Sie sind somit auch personifizierte Gründe für den Erfolg. Für den kollektiven Zusammenhalt.
Das Fitnessstudio hat sich laut Chiara längst zum „sozialen Treffpunkt entwickelt“. Kundenrezensionen bestätigen das. So sitzen etwa nach den Kursen Frauen bei einer Tasse Kaffee zusammen. Schnell fühlt man sich hier als Kundin wohl. Zu Hause. „Manche Frauen kommen schüchtern, fast zögerlich“, berichtet die Chefin. „Doch mit der Zeit gehen sie aufrechter. Lächelnder. Stärker.“ Die Atmosphäre hier ist freundlich, offen, persönlich. Man kennt sich, man grüsst sich. Das Panthera ist damit auch ein Ort, an dem Kraft nicht nur sichtbar wird.
Sondern spürbar. Ein Raum für Entwicklung. Für Gemeinschaft. Für echte Identifikation.
Der Zusammenhalt entpuppt sich schnell als gross angelegter Teamspirit. Einer, der nicht konstruiert wirkt, sondern authentisch ist. Echt. Für die gebürtige Oberdorferin Chiara war das schon immer so. „Seit ich 13 Jahre alt bin, trainiere ich im Panthera“, erzählt sie. Ja, längst gehört sie, noch immer total motiviert und begeistert, fast schon zum Inventar, kennt jede Ecke, jeden Winkel.
Mehr als Kundinnen
Wie sehr das Fitnessstudio im idyllischen Stans die Bedürfnisse der Kundinnen im Blick hat, zeigt sich auch beim Thema Mitgliedschaft. So werden neben der bewährten Zwölf-Monats-Variante, für die sich viele Kundinnen entscheiden, auch Monatsabos angeboten. Eine gute Möglichkeit für alle, die sich nicht gleich festlegen möchten. Für junge Frauen bis einschliesslich 20 Jahre offeriert das Fitnesscenter ausserdem einen reduzierten Tarif. „Gerade Schülerinnen, Lernende oder Studentinnen möchten wir den Einstieg so leicht wie möglich machen“, sagt Chiara.
Rund 1000 bis 1300 Frauen trainieren im Panthera. Eine beeindruckende Zahl. Und ein Zeichen dafür, wie sehr sich das Studio in der Region etabliert hat und ein Ort für alle Generationen ist. Für Jung wie Alt. Seite an Seite. „Unsere Hauptgruppe liegt zwischen 40 und 55 Jahren“, sagt Chiara. Doch das Alter der Trainierenden liegt teilweise deutlich höher. „Wir haben viele Frauen, die mit 79 Jahren das erste Mal Krafttraining machen.“ Oder sogar noch später: „Unsere älteste Kundin hat mit 92 Jahren das erste Mal Krafttraining gemacht“, erzählt die 28-Jährige beispielhaft. Und die jüngsten Kundinnen? „Beginnen frühestens mit 13 Jahren – einfach, weil wir finden, dass Krafttraining vorher nicht sinnvoll ist.“
Mehr als ein Wechsel
Dass sich ein Ort über Generationen bewährt, sei nie selbstverständlich – das weiss auch Chiara selbst. Als neue Geschäftsleiterin geht sie nun den Weg zwischen Altbewährtem und Neuanfang. „Für unsere Mitglieder bleibt erhalten, was sie am Panthera schätzen“, macht sie sofort deutlich: das bewährte Team und die vertraute Atmosphäre.
Zugleich möchte Chiara eigene Ideen einbringen. „Neue Impulse setzen“, wie sie sagt. So, wie es das Panthera seit jeher macht. Perspektivisch denkt sie etwa über einen zweiten Standort in einer grösseren Stadt nach. Das Studio in Stans besitzt 750 Quadratmeter. „Wir hätten da gern viel mehr Platz“, sagt Chiara, macht aber auch deutlich: „Wir machen das nur, wenn es Sinn ergibt und wir auch dieselbe Qualität bieten können.“ Für die 28-Jährige geht es um Wachstum mit Sinn, nicht um jeden Preis. Sinnvolle Aktionen statt Aktionismus.
Ja, der Wechsel im Panthera war ein leiser. Ohne Pomp, ohne Inszenierung – alles andere als ein Aprilscherz. Es ist der Beginn eines neuen Kapitels.
Der Start, so plötzlich er auch für Chiara kam, war schon mal vielversprechend.
Über das Studio
Seit 1997 bietet das Panthera Ladys Gym in Stans Frauen jeden Alters einen Ort für gezieltes Training und persönliche Entwicklung. Auf rund 750 Quadratmetern verbindet das Frauenfitnessstudio moderne Trainingsmöglichkeiten mit einer familiären Atmosphäre. Ob Krafttraining, funktionelles Training oder Gruppenkurse – im Mittelpunkt stehen immer das individuelle Wohlbefinden und die persönliche Betreuung der 1000 bis 1300 Kundinnen. Das Fitnessstudio im beschaulichen Stans bietet allen Altersgruppen Platz und betreut Frauen in jeder Lebensphase: vom ersten Training über den Wiedereinstieg nach einer Schwangerschaft bis hin zum gezielten Kraftaufbau im höheren Alter.
Über die Geschäftsführerin
Chiara Jud ist 28 Jahre und seit April 2025 Geschäftsführerin des Panthera Ladys Gym in Stans. Die sportbegeisterte Jungunternehmerin, geboren in Oberdorf/Nidwalden, absolvierte ihren Bachelor in Sportökonomie an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG). Erste Berufserfahrungen sammelte sie im Verkauf für verschiedene Sportartikelanbieter, bevor sie 2023 als Fitnessinstruktorin ins Panthera einstieg. Nach nur wenigen Monaten wurde sie gefragt, ob sie sich vorstellen könne, die Leitung zu übernehmen. Eine überraschende Chance – die sie entschlossen ergriff. Gemeinsam mit ihrem Team möchte Chiara das Panthera als vertrauten Wohlfühlort erhalten und zugleich neue Impulse setzen.