Liebe Leserinnen und Leser,
die Zukunft gehört denjenigen, die den Menschen in den Mittelpunkt stellen. Gerade in der Fitnessbranche und in Zeiten der Veränderung liegt unser stärkster „USP“ in zwischenmenschlichen Beziehungen, in Empathie und in exzellent geführten Teams.
Während die Digitalisierung unseren Arbeitsalltag transformiert, zeigt der Markt deutlich: Der Wunsch nach persönlicher Betreuung, nach Zugehörigkeit und nach Vertrauen ist grösser denn je. Aktuell trainieren mehr Menschen in einem Schweizer Fitnesscenter als jemals zuvor. Gleichzeitig geht der Trend klar in Richtung hybrider Modelle – aber digital sollte niemals unpersönlich heissen.
Unsere Mitarbeiter sind die tragenden Säulen unserer Unternehmen. Wer in Aus- und Weiterbildung, Führungsqualität und Teamkultur investiert, sichert sich langfristig Wettbewerbsvorteile. Denn Technologie kann vieles – aber es sind die Menschen, die den Unterschied zwischen einem Fitnesscenter als austauschbarer Räumlichkeit und einer starken Community machen.
Marcel Haasters, Head of Talent Management der Kieser Training AG, spricht im Fachinterview über zentrale Erfolgsfaktoren im Recruiting und geht auf die Bedeutung einer starken Arbeitgebermarke sowie gezielter Kommunikation bei der Gewinnung und Bindung von qualifiziertem Personal ein.
Mit klarem Fokus auf Innovation und community-orientierten Formaten wie HYROX® setzt das Fitnesscenter Let’s Go Fitness in Lyssach Impulse für die Fitnesswelt von morgen. Im Porträt gibt der Studioleiter Michel Zimmermann Einblicke in die Philosophie des Unternehmens.
Die Gitti-City Stockerau vereint klassische Fitnessangebote mit modernen Konzepten in einem urbanen Umfeld. Ob Gerätetraining, Kurse oder Functional Area – der Fit- & Vitalclub spricht eine breite Zielgruppe an und kombiniert Alltagstauglichkeit mit Trainingsvielfalt.
Robert Winzenried ist einer der erfahrensten und verdientesten Dozenten im Schweizer Fitness- und Gesundheitsmarkt. Der Branchenkenner, der die Szene bereits seit fast vier Jahrzehnten mitgestaltet, blickt auf seinen Werdegang zurück und gibt eine ganz persönliche Einschätzung über die Rolle des Trainers und die Zukunft unserer Branche.
Im Fachinterview sprechen Murat Keklikci, Generalagent der AXA in Zug, und sein Mitarbeiter Nico Klunzinger über spezifische Versicherungslösungen für Personal Trainer in der Schweiz.
Mike Sommerfeld ist einer der aussichtsreichsten Favoriten um den Titel des diesjährigen Mr. Olympia in der Classic Physique Klasse. Im Interview spricht er über Erfolge, Herausforderungen und seinen ganz persönlichen Umgang mit Rückschlägen – darunter das knapp verlorene Mr. Olympia-Finale 2024.
Mit der Studie „Eckdaten der Fitnesswirtschaft DACH 2025“ erschien erstmals eine länderübergreifende Marktanalyse der Fitnessbranche mit harmonisierten, vergleichbaren Kennzahlen für die gesamte DACH-Region.
Auch in dieser Ausgabe finden Sie natürlich wieder hochkarätige Fachartikel: Michael Folz zeigt, wie moderne und effiziente Content-Erstellung mit KI funktioniert. Einen Blick hinter das Trendwort Faszien und was sie mit Bewegung zu tun haben, wirft Janine Hächler.
Mein Appell an Sie: Gestalten Sie aktiv! Entwickeln Sie Ihre Mitarbeiter zu Ihren Botschaftern, kombinieren Sie Technologie mit Menschlichkeit. Denn genau darin liegt unsere Zukunft.
In diesem Sinne viel Spass beim Lesen.
Herzlichst
Ihre Yvonne Albers
Chefredakteurin, FITNESS TRIBUNE