AiO – drei Buchstaben, ein Versprechen: All in One. Treffender könnte der Name kaum sein. Im AiO Gym im Wiener Gemeindebezirk Liesing vereinen die beiden Geschäftsführer Dominik Distelberger und Marcel Ott Training, Gesundheit und Wohlbefinden. Sie haben mit ihrem „Alles unter einem Dach“-Konzept eine Umgebung geschaffen, in der Hanteln, Herzschlag und Heilung zusammenfinden.
Wer das AiO Gym betritt, spürt sofort: Hier geht es nicht nur um Eisen und hartes Training, sondern um ein durchdachtes Ganzes. Die Idee ist aus dem Hochleistungssport geboren, wo Athletinnen und Athleten seit jeher alles Nötige an einem Ort finden – vom Ernährungsberater bis zur Physiotherapeutin, vom Arzt bis zur Trainerin. Genau dieses Privileg wollten Marcel Ott und Dominik Distelberger für jeden Menschen zugänglich machen.
„Im Leistungssport hat man immer alles unter einem Dach. Wir wollten Schluss machen mit langen Wegen und vielen einzelnen Terminen – bei uns findet man alles an einem Ort“, erklärt Marcel. Damit wird das AiO Gym zu einer Art Gesundheitsdrehscheibe: Die Fachleute arbeiten Hand in Hand, geben Mitglieder unkompliziert weiter und sorgen dafür, dass niemand den Überblick verliert. Der Gedanke dahinter ist so einfach wie wirkungsvoll: kurze Wege, klare Strukturen, gebündelte Kompetenz. Den beiden Geschäftsführern ist es wichtig, „dass sich die Mitglieder nicht mehr um viel kümmern müssen“ – ein Rundum-sorglos-Paket, das die rund 1000 Mitglieder des AiO Gyms sehr zu schätzen wissen.

Hier trainiert Wien in all seinen Facetten
Doch das Konzept endet nicht bei der Organisation. Es ist auch ein Versprechen an die Atmosphäre: familiär, nahbar, persönlich. „Wir sind eigentlich immer da, quatschen mit den Leuten und sind Ansprechpartner, wenn es Probleme gibt“, sagt Marcel. So entsteht nicht nur ein Fitnessstudio, sondern ein Ort, an dem man sich aufgehoben fühlt – fast wie in einem zweiten Zuhause.
Das Bild der Mitglieder im AiO Gym ist so bunt wie das Leben selbst. Vom 18-jährigen Einsteiger bis zur 70-jährigen Rentnerin trainiert hier eine Gemeinschaft, die vor allem eines verbindet: der Wunsch nach einem unkomplizierten Zugang zu Fitness und Gesundheit. Die grösste Gruppe stellt dabei die Generation 40 plus – Menschen, die mitten im Berufs- und Familienalltag stehen und sich ein Studio wünschen, das Qualität und persönliche Betreuung bietet. „Unser Publikum sind nicht die, die für 19,90 Euro im Fitnessstudio trainieren und sich mit Online-Videos zufriedengeben wollen. Bei uns sind Leute, die Service schätzen, die Ruhe suchen, keine ohrenbetäubende Musik – und die Wert auf Qualität legen“, beschreibt Marcel die Klientel. Doch neben der Geschäftsfrau oder dem Familienvater trifft man hier ebenso auf Leistungssportlerinnen und Olympiastarter. Für sie ist das AiO Gym ein Ort, an dem das Equipment auf höchstem Niveau bereitsteht – zusammengestellt von Menschen, die selbst aus dem Spitzensport kommen. Genauso trainieren hier aber auch Personen, die noch nie zuvor in einem Fitnessstudio waren und behutsam an Bewegung herangeführt werden möchten.
Und die Ziele? Sie sind so vielfältig wie die Mitglieder selbst. Kaum jemand kommt wegen des klassischen „Bikinibodys“ oder eines perfekten Sixpacks. Vielmehr geht es um Gesundheit und Lebensqualität: Rückenschmerzen lindern, nach einer Verletzung wieder beweglich werden, Übergewicht abbauen oder einfach mehr Energie im Alltag spüren. „Die meisten wollen besser schlafen, leistungsfähiger sein und sich im Alltag wohler fühlen. Es geht weniger um Muskeln, sondern um ein gutes Lebensgefühl“, fasst Marcel zusammen. So entsteht im AiO Gym eine Atmosphäre, in der Training nicht als Selbstzweck verstanden wird, sondern als Schlüssel zu mehr Wohlbefinden – egal ob man Anfänger, Wiedereinsteiger oder Profi ist.

AiO Medical und AiO Screening – Wissen, was dem Körper guttut
Wer im AiO Gym trainiert, startet nicht einfach drauflos. Präzise Diagnostik bildet die Basis. Das Herzstück dafür ist ein 3D-Körperanalysegerät, das Muskelumfänge, Körperfettanteil und weitere Parameter misst. „Vor dem Spiegel sieht man Erfolge oft erst spät – das Gerät zeigt schwarz auf weiss, wo sich etwas verändert hat. Das motiviert enorm“, erklärt Dominik. So werden Fortschritte sichtbar, Ziele greifbar und Motivation spürbar. Darüber hinaus können die Mitglieder des AiO Gyms u. a. Stresstests, eine Leistungsdiagnostik oder eine Biofeedbackanalyse durchführen lassen.
Mit AiO Medical geht das Studio noch einen Schritt weiter: Eine Ärztin mit den Fachrichtungen Sportmedizin, Kardiologie und Innere Medizin gehört fest zum Team. Sie führt EKGs durch, kontrolliert Blutwerte oder stellt Freigaben für Leistungssportler aus. Im Winter sind Vitamininfusionen gefragt, die den Körper stärken, bevor die Erkältungswelle zuschlägt. „So haben die Mitglieder ihre sportmedizinische Abklärung gleich bei uns vor Ort – ohne Wartezeiten. Und wir Trainer wissen durch die enge Absprache mit unserem Medical-Team, worauf wir achten müssen“, beschreiben Marcel und Dominik die Vorteile. Damit wird das Training nicht nur sicherer, sondern auch effektiver – denn Gesundheit und Training greifen hier nahtlos ineinander.
AiO Wellness – Regeneration und Wohlfühlen
Zum Konzept gehört nicht nur Anstrengung, sondern auch Erholung. Nach dem Workout in die Sauna, ein Sprung ins Kältebecken oder eine Massage: Im AiO Gym ist Regeneration fest eingeplant. Physiotherapie ergänzt das Angebot, sodass die Mitglieder rundum betreut sind.
„Selbst bei 30 Grad gehen die Leute in die Sauna“, schmunzelt Dominik. Und das nicht selten: Viele Mitglieder verbringen mehrere Stunden im Studio – trainieren, regenerieren, gönnen sich anschliessend noch einen Shake oder Kaffee an der Bar. Das schafft eine Atmosphäre, die über den klassischen Studiobesuch hinausgeht. Hier bleibt man nicht nur zum Schwitzen, sondern auch zum Wohlfühlen. „Uns ist es auch ganz wichtig, die Mitglieder kennenzulernen. Wir wollen so nah wie möglich am Kunden sein“, erklären Dominik und Marcel in diesem Zusammenhang.

AiO Coaching und AiO Reformer Studio – individuell statt Massenbetrieb
„Gerade im Personal Training erfährt man viel von den Menschen, weil man da einfach sehr eng mit ihnen zusammenarbeitet. Da ist man oft auch persönlicher Berater fürs Leben“, beschreibt Dominik die Rolle der Coaches. Im Personal Training stehen die individuellen Bedürfnisse im Mittelpunkt – ob Rückenschmerzen, Leistungsfähigkeit oder die letzten hartnäckigen Kilos. Auch im Anschluss an eine abgeschlossene Physiotherapie nehmen Mitglieder gern Personal-Coaching-Einheiten in Anspruch, um beispielsweise Muskulatur aufzubauen. Neben Gesundheitszielen betreuen sie mit ihrer Qualifikation als Athletiktrainer auch Profisportler, vom Tennisspieler bis zur Olympiateilnehmerin. Für Geschäftsleute sind gebuchte Personal-Training-Termine der sichere Weg zum regelmässigen Fitnesstraining. „Sie wollen einfach einmal in der Woche den Kopf ausschalten und etwas für sich tun. Wenn sie einen Termin haben, kommen sie auch wirklich. Ansonsten nehmen sie sich nicht die Zeit.“
Kurse im herkömmlichen Sinn sucht man im AiO Gym dagegen vergeblich – mit einer Ausnahme: Reformer Pilates. „Am Anfang haben wir schon auch andere Kurse angeboten, aber dann haben wir festgestellt, dass das nicht zu dem passt, was wir uns für das Studio vorstellen. Wir wollten nicht auf Teufel komm raus Kurse anbieten. Aber beim Reformer Pilates waren wir sofort überzeugt – das passt perfekt zu uns“, erzählt Marcel. Die Nachfrage ist gross, die Kurse sind meist ausgebucht und das Angebot ergänzt das klassische Krafttraining auf ideale Weise. Qualität hat Vorrang vor Masse.

AiO Business – Gesundheit im Arbeitsalltag
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Arbeit mit Unternehmen – Stichwort Betriebliche Gesundheitsförderung. Mit der „Gesundheitsstrasse“ kommt das AiO-Team direkt in Betriebe und bietet Check-ups für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an: von ärztlichen Untersuchungen über Leistungsdiagnostik bis hin zu Stress- und Burn-out-Prävention. Aus ca. 20 möglichen Stationen können die Unternehmen sich ihre individuelle Gesundheitsstrasse zusammenstellen. Und die kommt richtig gut an. „Manche Mitarbeiter gehen davon aus, super fit zu sein, und bekommen dann durch unsere Diagnostik die Augen geöffnet.“ Keine „bittere Pille“ für die Mitarbeitenden – im Gegenteil: „Das ist für viele dann ein Anreiz, ein richtiger Motivationskick, sich bis zu unserem nächsten Besuch im Betrieb zu verbessern“, erklärt Marcel. Auf die individuellen Problematiken zugeschnittene Übungen bekommen die durchgecheckten Mitarbeiter direkt an die Hand.
„Bei einer grossen Firma hatten wir zuletzt 85 Prozent der Mitarbeiter, die sich innerhalb eines Jahres verbessert haben“, berichtet Marcel stolz. Das bedeutet nicht nur weniger Krankenstände, sondern auch mehr Motivation im Job. Für Unternehmen wird Gesundheit so zum greifbaren Mehrwert – und für die Mitarbeitenden zu einem spürbaren Gewinn an Lebensqualität. Nachgefragt wird AiO Business von Unternehmen verschiedener Grössen – „da sind richtig grosse dabei, aber auch kleine Familienbetriebe“, ordnet Marcel ein. Und diese wissen die enorme Kompetenz des AiO-Teams zu schätzen.
Expertise auf Spitzenniveau, getragen von Empathie
Im AiO Gym arbeiten ausschliesslich Fachleute: Sportwissenschaftler, Physiotherapeuten mit Spezialisierung auf Sportphysiotherapie, Ärztinnen und Trainer mit Erfahrung aus dem Hochleistungssport. Einige haben selbst als Leistungssportler Karriere gemacht oder bringen ihr Wissen aus Verbänden und Nationalteams ein. „Unser Sportwissenschaftler war zum Beispiel im Team einer Rad-Olympiasiegerin, die Physiotherapeuten haben alle Zusatzausbildungen – das sind lauter Leute, die von sich aus den Anspruch haben, immer auf dem neuesten Stand zu sein“, beschreiben Marcel und Dominik ihre Mitarbeitenden. Dadurch profitieren die Mitglieder von einem Team, das nicht nur mitmacht, sondern Massstäbe setzt. Das passt zur Philosophie der Gründer: Qualität geht über alles. Und Qualität bedeutet auch, sich immer wieder selbst zu hinterfragen. „Gleiche Leute ziehen gleiche Leute an – bei uns sind alle ehrgeizig, wollen Gas geben und etwas bewegen, um unseren Kunden und unseren Patienten was Gutes zu tun“, sagt Marcel.
„Expertise ist selbstverständlich. Aber jemand muss auch ins Team passen und mit Menschen können“, ergänzt Dominik. Die Auswahl der Mitarbeitenden erfolgt daher nicht allein nach Qualifikation, sondern auch nach Persönlichkeit. Empathie, Teamfähigkeit und die Fähigkeit, auf Mitglieder einzugehen, sind ebenso wichtig wie sportwissenschaftliches Know-how. Flexibilität gehört ebenfalls dazu. Wenn kurzfristig ein Unternehmen die Gesundheitsstrasse bucht oder neue Projekte anstehen, springt das Team ein. Für die Mitglieder bedeutet das: verlässliche Betreuung, getragen von einem eingespielten Team, das sich nicht scheut, die Extrameile zu gehen.

Zukunftspläne ja, Abstriche bei Qualität nein
Das AiO Gym ist in Wien längst kein Geheimtipp mehr. Und doch stehen die Gründer noch am Anfang. Ihr Blick geht klar nach vorne – mit viel Ehrgeiz, aber ebenso mit der nötigen Bodenhaftung. „Mein Traum ist, dass der Name AiO Gym mit unserem Konzept in ganz Wien bekannt wird“, verrät Marcel. Eine zweite Filiale sei mittelfristig durchaus vorstellbar, vielleicht in drei bis vier Jahren. Doch Expansion um jeden Preis liegt den beiden fern. Erst soll das bestehende Studio wachsen und weiter gefestigt werden – bevor das „nächste Baby“ kommt, wie Marcel es nennt.
Eines ist sicher: Am Konzept selbst wollen die Gründer nicht rütteln. Keine abgespeckten Ableger, keine Lightversionen. „Das Konzept funktioniert so, wie wir es jetzt haben – und genau so wollen wir es auch in Zukunft weiterführen“, betont Marcel. Denn der Erfolg des AiO Gym liegt gerade in seiner Ganzheitlichkeit: Fitness, Medizin, Coaching und Wohlfühlen bilden ein enges Geflecht, das sich nicht beliebig aufteilen lässt.
Auch wenn die Vision einer Expansion in der Luft liegt – die Mitglieder können sich darauf verlassen, dass das AiO Gym in seiner jetzigen Form erhalten bleibt. „Wir haben schon von Leuten gehört: ‚Wenn ihr hier weggeht, dann komme ich nicht mehr.‘ Das zeigt uns, wie wichtig die persönliche Bindung ist“, erzählt Marcel. So verbindet sich im Ausblick ein klarer Traum mit einem Versprechen: Das AiO Gym soll wachsen, aber nie auf Kosten der Nähe und Qualität. Was hier aufgebaut wurde, ist einzigartig – und soll es auch bleiben.
Über das Studio
Das AiO Gym – All in One Gym – eröffnete am 4. Dezember 2023 und vereint seither Fitness, Gesundheit und Wohlbefinden unter einem Dach. Auf rund 1000 Quadratmetern warten moderne Trainingsflächen, ein eigenes Reformer-Pilates-Studio sowie Arzt- und Therapieräume. Ergänzt wird das Angebot durch Screening, Coaching und einen Wellnessbereich mit Sauna und Eisbad. Bereits rund 1000 Mitglieder nutzen das vielseitige Konzept, das klassische Workouts mit medizinischer und physiotherapeutischer Betreuung kombiniert. Hinter dem Studio steht ein engagiertes Team aus sieben Festangestellten, unterstützt von erfahrenen Therapeutinnen und Therapeuten sowie Pilates-Trainerinnen und -Trainern. So ist ein Ort entstanden, an dem Training, Therapie und Regeneration nahtlos ineinandergreifen – für mehr Fitness, Balance und Lebensqualität.
Über die Geschäftsführer
Hinter dem AiO Gym stehen die beiden Gründer und Geschäftsführer Marcel Ott und Dominik Distelberger, die ihre Leidenschaft für Sport und Gesundheit zu einem gemeinsamen Konzept verbunden haben. Beide sind 35 Jahre alt und blicken auf erfolgreiche Karrieren im Leistungssport zurück: Dominik war Leichtathlet und Teilnehmer der Olympischen Spiele 2016, hat einen MBA in Sportmanagement und setzt im Studio u. a. seine Kompetenz als Athletiktrainer ein. Marcel erreichte im Judo bei der Weltmeisterschaft 2013 den siebten Platz. Seit dem Ende seiner Profisportlerkarriere arbeitet er als Sporttherapeut und Personal Coach. Ihre Erfahrungen aus Spitzensport, Therapie und Coaching fliessen in die tägliche Arbeit im AiO Gym ein – mit dem Ziel, Menschen individuell und ganzheitlich zu betreuen.






