Sind Sie den Anforderungen moderner Führung gewachsen? Erfahren Sie, welche Hauptaufgaben und Kompetenzen erfolgreiche Führungskräfte mitbringen – und woran Sie erkennen, ob Ihr Fitnessclub auf dem richtigen Weg ist. Eine Reflexion mit praktischem Mehrwert.
Tagtäglich sehen sich Unternehmensleiter mit schwierigen Aufgaben und unterschiedlichen Tätigkeiten konfrontiert. Doch werden sie diesen Herausforderungen wirklich gerecht? Sind sie sich ihrer Verantwortung bewusst? Und sind sie überhaupt eine geeignete Führungskraft?
Um dies beurteilen zu können, muss zuerst klar sein, welche Hauptaufgaben als Leitungsperson zu erledigen sind. Als langjähriger und erfahrener Unternehmensberater sehe ich drei als besonders essenziell an:
- das Unternehmen gestalten
- das Unternehmen lenken
- das Unternehmen entwickeln
Sie als Führungskraft müssen diese Herausforderungen annehmen, anpacken und vor allem erfolgreich bewältigen. Obwohl bereits die Ausführung der Tagesgeschäfte und die Wahrnehmung von Management- und Führungstätigkeiten eine grosse Belastung darstellen, wird von einer verantwortlichen Person verlangt, dass sie sich periodisch bewusst macht, wohin sich die Unternehmung entwickeln soll.
Besonders der Kopf des Unternehmens, der den Betrieb sichern muss, sollte sich folgenden fundamentalen Fragen stellen:
- Welche Veränderungen bei den zentralen Fragen der Unternehmensführung sind voraussehbar?
- Wie verändern sich die Betriebsstrukturen und die Betriebsprozesse?
- Wie verändern sich im weiteren Sinne die Zwecke der Unternehmensführung?
- Wohin soll sich das künftige Unternehmen entwickeln?
- Was sind künftige Erfordernisse aus der Perspektive des Einzelnen?
- Was ist das Selbstverständnis der Führungskräfte?
Nicht jeder Mensch besitzt die nötigen Fähigkeiten zur Führung!
Gute Führungskräfte müssen das Talent und den Charakter dafür haben. Es braucht eine gegebene Einstellung und teils lernbare Schlüsselfähigkeiten. Man bezeichnet dies zusammenfassend als Kernkompetenzen von Führungskräften. Die fünf wichtigsten Kompetenzen werde ich nun erläutern:
1. Wille zum lifelong learning:
Führungskräfte besitzen die Motivation und Fähigkeit, lebenslang neues Fachwissen zu erwerben und zu verarbeiten, neue Arbeitstechniken anzuwenden und auch ihre Persönlichkeit stetig weiterzuentwickeln. Neugier, Spontaneität, Experimentierfreude, Geduld, Hartnäckigkeit und Disziplin sind dabei unverzichtbare charakterliche Eigenschaften.
2. Kooperationsfähigkeit:
Manager pflegen Kontakte zu den unterschiedlichsten Menschen. Mit diesen Personen müssen Verhandlungen geführt und Ziele erreicht werden. Dabei ist es wichtig, bescheiden zu bleiben, Respekt zu wahren und nicht auf den eigenen Standpunkten zu beharren. Gemeinsam zum Ziel, sollte die Maxime lauten!
3. Vorbildfunktion:
Der Unternehmer muss bereit und fähig sein, zu lehren. Dies kann er nur, wenn er das nötige Fachwissen besitzt und kommunikativ ist. Er muss sich bewusst sein, dass untergebene Mitarbeiter sein Handeln kopieren – und dies verantworten können.
4. Vernetztes Denken und Handeln
Der Unternehmer muss fähig sein, Zusammenhänge zu sehen, Trends zu erkennen, Prioritäten zu setzen und Chancen sowie Risiken wahrzunehmen. Gut ist nicht, was Ihnen als Unternehmer nutzt, sondern der Unternehmung dient.
5. Flexibilität:
Der Manager ist fähig, schnelle Veränderungen zu erkennen, sich in neuen Situationen zurechtzufinden und neue Herausforderungen anzunehmen. Agilität und Flexibilität sorgen dafür, dass kein Sand ins Getriebe der Unternehmung gerät.
Wie sieht der gut geführte Fitnessclub aus?
Sie wissen jetzt also, welche Anforderungen an Sie als Clubmanager gestellt werden. Wie aber erkennen Sie den Zustand Ihres Clubs? Falls Sie folgende Punkte erfüllen, sind Sie sicher auf dem richtigen Weg:
- Die Fähigkeiten der Mitarbeiter werden genutzt, Bildungslücken einzelner Mitarbeiter erkannt und durch Weiterbildung behoben.
- Ihr Club entwickelt sich ständig weiter, Kompetenzen sind nicht auf eine Person verteilt.
- Sie informieren sich laufend über neue Methoden, Theorien und Trainingsmöglichkeiten.
- Die Kommunikation zwischen Mitarbeiterebene und Führung funktioniert.
- Das Management erkennt die Wünsche, Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden und bietet Leistungen an, die diese erfüllen.
- Die Formulierung eines klaren und langfristig ausgerichteten Zielsystems ist wesentlicher Bestandteil der Marketingkonzeption.
- Es werden Marktanalysen betrieben.
- Sie haben Ein- und Ausgaben durch ein gut durchdachtes Finanzmanagement im Griff.
- Es wird ein Profit erwirtschaftet.
- Sie kennen Ihre Stärken und Schwächen und ziehen Top-Berater zur Behebung der Schwächen zu Rate.
Wer Führung übernehmen möchte, benötigt viele Schlüsselkompetenzen – u. a. Kooperationsfähigkeit, Flexibilität und Empathie sowie Weitblick, Reflexion und die Bereitschaft zur gezielten Weiterentwicklung. Nun liegt es an Ihnen: Erfüllen Sie die Anforderungen, die moderne Führung an Sie stellt?
Selbstverständlich unterstütze ich Sie gern bei der Beantwortung dieser Frage.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen alles Gute und viel Erfolg
Ihr Edy Paul